Skip to main content
07.04.2025 Information

BIL­DUNGS­GE­MEIN­DERÄTIN

Aufgabenbereiche

Bildungsaktive vernetzen und Bildungsangebote managen

 

Bildungsgemeinderätinnen und -räte (BGR):

  • knüpfen aktiv Kontakte zu lokalen Bildungsakteur:innen (z. B. Vortragende, Vereine, Organisationen),
  • fördern Austausch und Unterstützung durch die Gemeinde,
  • zeigen Wertschätzung gegenüber ehrenamtlich Engagierten,
  • machen Bildungsveranstaltungen sichtbar (z. B. über Gemeindezeitung, Newsletter, bildungsangebote.at).

 

Entwicklen von Bildungsvielfalt

  • BGRs erheben Bildungsbedarfe und Ideen der Bevölkerung: z. B. durch Bürgerforen, Fragebögen, Fokusgruppen.
  • BGRs bringen sich bei Gemeindeentwicklungen ein: z. B. Workshops zur Barrierefreiheit bei Umgestaltung öffentlicher Plätze (in Kooperation mit BhW barrierefrei).

 

Kompetente und bürgernahe Politiker:innen

  • BGRs berichten dem Gemeinderat über Bildungsaktivitäten (§ 30a NÖ Gemeindeordnung).
  • Empfehlungen für Maßnahmen an zuständige Gemeindeorgane.
  • Möglichkeit zur Ernennung von Bildungsbeauftragten.
  • Zusammenarbeit mit Bildungsanbietern in Arbeitskreisen zur Weiterentwicklung der kommunalen Bildungspolitik.

Bildungsgemeinderätin

Lena Rettinger

Gf. Gemeinderätin: Digitalisierung, Kommunikation & Transparenz

Bildungsgemeinderätin; Bildungsausschuss

[email protected]

Weitere Kontakte

Bildung hat Wert Niederösterreich:

https://www.bildungsgemeinden-noe.at/

 

Bildungswerk Breitenfurt:

https://www.bildungsgemeinden-noe.at/beitrag/bhw-bildungswerk-breitenfurt

Vorsitzende
Silvia Riebl
silvia.riebl(at)aon.at
0699-19541428

1
2
3
4
5
6
7
8