Skip to main content

Wal­ter Klin­ger

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

Portraitfoto Walter Klinger

Warum ich aktiv bei den Grünen bin

Ich bin, bedingt durch mein familiäres Umfeld, seit meiner Jugend ein an der Entwicklung der Gesellschaft interessierter Mensch. Die politischen Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich Achtung von MenschenrechtenDemokratieverständnis und Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft sind für mich sehr besorgniserregend. Weiters beschäftigrn mich die Auswüchse des Kapitalismus sowie die überbordenden Immobilienspekulationen und die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. Auch ein achtsamer Umgang mit der Natur ist mir wichtig und daher beschloss ich, mich aktiv ei den Grünen Stockerau einzubringen.

Dabei kam ich in Kontakt mit Menschen, die ich schon früher kennen und schätzen gelernt hatte.  Bei den Grünen in Stockerau freuen mich

  • ​der positive Gestaltungswille,
  • die offene Kommunikation,
  • das Engagement für Stockerau und
  • die unermüdliche Arbeit für eine offene und aufgeklärte Gesellschaft.

Arbeitsgebiete

  • Gemeinderat a. D.
  • Mitglied im Vorstand der Grünen Stockerau
  • Seniorenprecher der Grünen Stockerau

Mein Werdegang

LEHRER

Mit Ausnahme meiner Zivildienstzeit bei der Lebenshilfe Wien, unterrichtete ich bis zu meiner Pensionierung durchgehend am BG/BRG Stockerau.

 

AMNESTY INTERNATIONAL

Ich baute mit einem engagierten Team die ‚Amnesty International Gruppe Stockerau‘ auf, die ich als Gruppensprecher mehr als 10 Jahre leitete.

 

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NÖ

Beruflich wurde ich auch an das Pädagogische Institut des Landes NÖ berufen, wo ich mich neben der Betreuung von JunglehrerInnen besonders bei der Aus- und Fortbildung im Bereich Mathematik engagierte. Ich betreute viele österreichweite Projekte des Bundesministeriums zum Bereich Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln im Mathematikunterricht. Weiters arbeitete ich an der Pädagogischen Hochschule NÖ beim Aufbau eines Regionalen Fachdidaktikzentrums für Mathematik und Informatik mit, welches ich mehrere Jahre leitete. Meine besonderen Schwerpunkte waren der Einsatz von Algebrasystemen im Mathematikunterricht sowie Offenes Lernen und Eigenverantwortliches Arbeiten.

 

SCHACH

In meinem damaligen Lieblingsgasthaus Koch führte mich ein fehlender Spieler bei einem Meisterschaftsspiel in die Freuden des Schachspieles ein. Ich arbeitete als Trainer der Neigungsruppen Schach am BG/BRG Stockerau und wurde Leiter der Jungendabteilung des Schachvereins Stockerau. Dabei wurden viele internationale Turniere organisiert und viele Landesmeisterschaften und auch die Schulstaatsmeisterschaft gewonnen.

 

HANDBALL

Ich wirkte für 4 Jahre als Vorstand im Union Handballclub Stockerau, musste dann jedoch aus gesundheitlichen Gründen etwas zurückschalten.

 

FAMILIE

Ich bin verheiratet und wir haben eine sehr sportliche und musikalische Tochter, die zu meiner Freude ihre eigenen Wege geht.

 

HOBBYS

Meine Hobbys sind ​Sport, Lesen von Literatur österreichischer Autorinnen und Autoren und seit früher Jugend die Philatelie.

 

1
2
3
4
5
6
7
8