Grün bewegt Stockerau
Neues aus Stockerau
Aus dem Gemeinderat
Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 27. 9. 2023
Mit einer Marathonsitzung von über fünf Stunden startete der Gemeinderat in den politischen Herbst. Am Programm standen Umwidmungen, Abfallwirtschaft, Sanierungen im Erholungszentrum, Naturschutzgebiet und der Nachtragsvoranschlag – der es in sich hat!
Bericht Gemeinderatssitzung vom 10. 5. 2023
Das Wichtigste in Kürze:
Mit unserem Dringlichkeitsantrag „Wohnen muss leistbar sein“ fordern wir Maßnahmen, dass Wohnen in Stockerau in Zeiten der Teuerung leistbar bleibt.
Die neue Kurzparkzonenverordnung bringt Änderungen beim Anwohnerparken und neue Regelungen für Dauerparkkarten.
Der Verkauf von Bahntickets beim Bürgerservice wird mit Ende 2023 eingestellt.
Bericht Gemeinderatssitzung vom 22. Februar 2023
Zentraler Diskussionspunkt war diesmal der Bericht von Vzbgm. Falb zur Berufung eines Rechtsanwalts wegen des naturschutzrechtlichen Verfahrens zu den Häckselungen auf 3 Flächen in der Au im Ausmaß von 3x 2500m², zusammen mit den verdichteten Zufahrtsflächen für die Gerätschaft kommen wir auf rund 1 ha.
Weiters gab es einen Abschied aus dem Gemeinderat.
Bericht Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2022
Im Fokus der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres steht immer das Budget. Intensive, aber sachliche Debatten kennzeichneten den Verlauf dieser mehr als vierstündigen Sitzung. Pikantes Detail: Auch die FPÖ, immerhin Mitglied der Regierungsallianz ÖVP-SPÖ-FPÖ, stimmte dem Budget 2023 nicht zu.
Grüne Zeitung Stockerau
Juni 2023
Liebe Stockerauerinnen!
Liebe Stockerauer!
Der Sommer hält Einzug, und in wenigen Wochen ist das Jahr 2023 bereits wieder zur Hälfte um. Politisch brach(te) es bereits Rekorde: Noch nie war die Halbwertszeit von Wahlversprechen so kurz wie bei der heurigen NÖ-Landtagswahl. Erstmals koalieren und regieren zwei Parteien miteinander, die sich noch im Wahlkampf wechselweise „Muslim-Mama“ und „Keine Basis für eine Zusammenarbeit“ ausrichteten, kurz darauf mit dem schwarz-blauen Bündnis das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler aber unverfroren verrieten. Obendrein sprach der Koalitionspartner FPÖ der Landeshauptfrau gleich das Misstrauen aus, indem er Frau Mikl-Leitner die Unterstützung bei der Wahl zur Landeshauptfrau verwehrte. Wir haben uns gewundert, was alles geht. Vor allem, wenn es um Machterhalt geht.
Kommen wir nach Stockerau.
Ortsgruppe Stockerau
Mit ca. 20 Mitgliedern gehören wir zu einer der größten Ortsgruppen im Bezirk und Land.
Bei der vergangenen Gemeinderatswahl konnten wir mit über 1.000 Wahlstimmen einen Zuwachs erzielen. Im Gemeinderat sind wir aktuell mit einem Stadtrat und vier weiteren Gemeinderät:innen vertreten. Unsere Gruppe ist bunt und basisdemokratisch. In unseren 2 Mal monatlich stattfindenden Arbeitstreffen entwickeln wir Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit, damit wir auch künftig in einem lebenswerten Stockerau wohnen können.
Im Bereich „Neues aus Stockerau“ findest du eine Auswahl von kommunalpolitischen Themen, an denen wir in Stockerau arbeiten, und mit denen wir uns in Ausschüssen, unseren Arbeitstreffen und Arbeitsgruppen beschäftigen.
Wir setzen uns neben ökologischen Themen u.a. auch für die Rechte von Minderheiten, die Bildung und eine ökosoziale Steuer ein. Unsere Grundwerte sind basisdemokratisch, gewaltfrei, ökologisch, solidarisch, feministisch und selbstbestimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden und dich für grüne Politik einzusetzen:
- Uns ist natürlich sehr geholfen, wenn Du ein Kreuzerl für die Grünen bei den Wahlen setzt.
- Grüne Politik in der Ortsgruppe ist ein Ehrenamt. Wir freuen uns auch auf deinen Beitrag. Je vielfältiger die Ortsgruppe ist, desto mehr Themen können wir kompetent bearbeiten.
- Wir bieten regelmäßige Arbeitstreffen an. Dort kannst du mit deiner Stimme mitentscheiden, welche Themen in Stockerau vorrangig bearbeitet werden sollen. Diese Treffen kannst du auch ohne Parteimitgliedschaft besuchen.
- Statuten der Gruppe „Die Grünen Stockerau“
- Formular Mitgliedschaft ‚Die Grünen Stockerau‘
- Das Formular sende bitte an [email protected]
Als kleine Ortsgruppe sind wir auf Spenden angewiesen. Besonders in Wahlkämpfen brauchen wir finanzielle Unterstützung, aber auch außerhalb der Wahlzeiten kommt alles unseren Aktivitäten wie z. B. sozialer Unterstützung oder Veranstaltungen in Stockerau zugute. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung!
Die Grünen Stockerau / IBAN AT81 2011 1281 4015 1502
Ein starkes Team für Stockerau
Downloads
-
Umweltbeschwerde an die BH Korneuburg zum Senningbach und der Stockerauer Au
-
Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 10. Mai 2023
-
Alle Unterlagen zum naturschutzrechtlichen Verfahren wegen der Häckselungen in der Au
https://1drv.ms/u/s!AupCdqHuilyOksd_iFyDLVs-mM8-ZQ?e=nALCEl - Download nur über diesen Link möglich! -
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2022
Kontakt
- E-Mail: [email protected]
- facebook: diegruenenstockerau
- Instagramm: diegruenenstockerau
Es finden jeden 1. Montag eines Monats ab 19:30 Uhr und jeden 3. Freitag im Monat ab 18.30 Uhr Arbeitstreffen in Stockerau statt. Dort sind regelmäßig unser Stadtrat, vier Gemeinderät:innen und weitere aktive Grüne vor Ort, die zu den Treffen einladen und die Aufgaben der Ortsgruppe organisieren.
Diese Gruppe erstellt die „Grüne Liste“ für die jeweiligen Gemeinderats- und Landtagswahlen.
Unsere Treffen haben Stammtischcharakter und wir bereden alles, was im Rathaus oder in der Ortsgruppe ansteht, aber natürlich auch alles andere, was gerade interessiert.
Wenn Du teilnehmen möchtest, schicke uns eine Mail an [email protected], wir laden Dich gerne ein – auch als Nicht-Mitglied.
Um über unsere aktuellen Themen stets informiert zu sein, kannst Du Dich gerne zu unserem Newsletter anmelden. Zum Abonnieren schicke uns bitte eine Mail: [email protected]