Neues aus Stockerau
Grüne Zeitung Stockerau
Juni 2025
Liebe Stockerauerinnen,
liebe Stockerauer!
Unsere Juni-Zeitung wird diese Woche als Beilage in den Bezirksblättern verteilt, hier schon vorab.
Wir stellen unser neues Team im Gemeinderat vor und blicken auf 40 Jahre Grüne Stockerau zurück.
- Grünes Stockerau Ausgabe Juni 2025
- In dieser Ausgabe stellen wir unser Team im Gemeinderat vor und blicken auf 40 Jahre Grüne Stockerau zurück.
weiterlesen …
- In dieser Ausgabe stellen wir unser Team im Gemeinderat vor und blicken auf 40 Jahre Grüne Stockerau zurück.
- Grünes Stockerau Ausgabe Jänner 2025
- 2030 ist eine mächtige und sehr symbolträchtige Jahreszahl. Am 26. Jänner entscheidest du mit deiner Stimme, wohin sich unsere Stadt bis 2030 entwickeln wird.
Unser Team mit 32 Menschen aus allen Alters- und vielen Berufsgruppen, mit Dietmar Pfeiler und Regina Fless-Klinger an der Spitze, stellt sich dieser Wahl.
weiterlesen …
- 2030 ist eine mächtige und sehr symbolträchtige Jahreszahl. Am 26. Jänner entscheidest du mit deiner Stimme, wohin sich unsere Stadt bis 2030 entwickeln wird.
- Grünes Stockerau Ausgabe Dezember 2024
- Das ereignisreiche Jahr 2024 geht zu Ende, und es wird uns in Stockerau als Hochwasserjahr in Erinnerung bleiben. Das Hochwasser im Weinviertel war Folge jener Extremwetterlagen, die mit der Klimakrise häufiger werden. Der Senningbach braucht also mehr Platz für Hochwasserschutz und Renaturierung. Daher sind wir auch gegen weitere Umwidmungen am Senningbach.
weiterlesen …
- Das ereignisreiche Jahr 2024 geht zu Ende, und es wird uns in Stockerau als Hochwasserjahr in Erinnerung bleiben. Das Hochwasser im Weinviertel war Folge jener Extremwetterlagen, die mit der Klimakrise häufiger werden. Der Senningbach braucht also mehr Platz für Hochwasserschutz und Renaturierung. Daher sind wir auch gegen weitere Umwidmungen am Senningbach.
- Grünes Stockerau Ausgabe September 2024
- Hoffentlich konnten Sie die Sommermonate gut nutzen, um wieder Kraft zu tanken und erholt in die Arbeit zu starten.
In Stockerau steht im Herbst ein Jubiläum an:
Am 21. September 1999, also vor genau 25 Jahren, wurde die Stockerauer Au zum Naturschutzgebiet
erklärt. Das war eine wichtige historische Entscheidung, denn seither haben die Trinkwassergewinnung, Erholung und Naturschutz Vorrang vor anderen Nutzungsansprüchen in unserer Au.
weiterlesen …
- Hoffentlich konnten Sie die Sommermonate gut nutzen, um wieder Kraft zu tanken und erholt in die Arbeit zu starten.
- Grünes Stockerau Ausgabe Mai 2024
- In wenigen Wochen finden die Wahlen zum EU-Parlament statt. Mit Lena Schilling, Tom Waitz, Ines Vukajlović und Michael Eschlböck stellen wir Grüne ein Team aus jungen und erfahrenen Menschen zur Wahl am 9. Juni. Vergleichen Sie die politischen Angebote, denn es geht um eine starke, solidarische und nachhaltige EU. Es würde mich freuen, wenn Sie unser Team mit Ihrer Stimme unterstützen.
weiterlesen …
- In wenigen Wochen finden die Wahlen zum EU-Parlament statt. Mit Lena Schilling, Tom Waitz, Ines Vukajlović und Michael Eschlböck stellen wir Grüne ein Team aus jungen und erfahrenen Menschen zur Wahl am 9. Juni. Vergleichen Sie die politischen Angebote, denn es geht um eine starke, solidarische und nachhaltige EU. Es würde mich freuen, wenn Sie unser Team mit Ihrer Stimme unterstützen.
- Grünes Stockerau Ausgabe Dezember 2023
- Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir alle hatten gehofft, dass die Welt nach der Pandemie wieder in ruhigere Fahrwasser gelangt. Das Jahr 2023 hat uns leider das Gegenteil bewiesen. Krieg, Zerstörung und Leid gehen weiter, z.B. in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Folgen der globalen Klimakrise machten sich heuer besonders stark bemerkbar. Auch in Österreich verzeichnen wir extreme Trockenheit, gepaart mit schwersten Überschwemmungen, dazu sommerliche Temperaturen bis Mitte Oktober. Die Hitze setzt uns Menschen und dem gesamten Ökosystem schwer zu und lässt unsere majestätischen Alpengletscher förmlich zerbröseln.
weiterlesen …
- Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir alle hatten gehofft, dass die Welt nach der Pandemie wieder in ruhigere Fahrwasser gelangt. Das Jahr 2023 hat uns leider das Gegenteil bewiesen. Krieg, Zerstörung und Leid gehen weiter, z.B. in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Folgen der globalen Klimakrise machten sich heuer besonders stark bemerkbar. Auch in Österreich verzeichnen wir extreme Trockenheit, gepaart mit schwersten Überschwemmungen, dazu sommerliche Temperaturen bis Mitte Oktober. Die Hitze setzt uns Menschen und dem gesamten Ökosystem schwer zu und lässt unsere majestätischen Alpengletscher förmlich zerbröseln.
- Grünes Stockerau Ausgabe Juni 2023
- Der Sommer hält Einzug, und in wenigen Wochen ist das Jahr 2023 bereits wieder zur Hälfte um. Politisch brach(te) es bereits Rekorde: Noch nie war die Halbwertszeit von Wahlversprechen so kurz wie bei der heurigen NÖ-Landtagswahl. Erstmals koalieren und regieren zwei Parteien miteinander, die sich noch im Wahlkampf wechselweise „Muslim-Mama“ und „Keine Basis für eine Zusammenarbeit“ ausrichteten, kurz darauf mit dem schwarz-blauen Bündnis das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler aber unverfroren verrieten. Obendrein sprach der Koalitionspartner FPÖ der Landeshauptfrau gleich das Misstrauen aus, indem er Frau Mikl-Leitner die Unterstützung bei der Wahl zur Landeshauptfrau verwehrte. Wir haben uns gewundert, was alles geht. Vor allem, wenn es um Machterhalt geht.
weiterlesen …
- Der Sommer hält Einzug, und in wenigen Wochen ist das Jahr 2023 bereits wieder zur Hälfte um. Politisch brach(te) es bereits Rekorde: Noch nie war die Halbwertszeit von Wahlversprechen so kurz wie bei der heurigen NÖ-Landtagswahl. Erstmals koalieren und regieren zwei Parteien miteinander, die sich noch im Wahlkampf wechselweise „Muslim-Mama“ und „Keine Basis für eine Zusammenarbeit“ ausrichteten, kurz darauf mit dem schwarz-blauen Bündnis das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler aber unverfroren verrieten. Obendrein sprach der Koalitionspartner FPÖ der Landeshauptfrau gleich das Misstrauen aus, indem er Frau Mikl-Leitner die Unterstützung bei der Wahl zur Landeshauptfrau verwehrte. Wir haben uns gewundert, was alles geht. Vor allem, wenn es um Machterhalt geht.
- Grünes Stockerau Ausgabe Jänner 2023
- Während der letzten Jahrzehnte war es für uns Grüne eine massive Herausforderung, den Gedanken der Nachhaltigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Umweltschutz ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen Mittlerweile sind unsere Forderungen nach einem achtsamen Umgang mit unserer Umwelt und einer fairen Wirtschaft auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Vor allem junge Menschen nehmen nachhaltige Angebote gerne an und setzen sich in ihren Familien und im Bekanntenkreis dafür ein.
weiterlesen …
- Während der letzten Jahrzehnte war es für uns Grüne eine massive Herausforderung, den Gedanken der Nachhaltigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Umweltschutz ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen Mittlerweile sind unsere Forderungen nach einem achtsamen Umgang mit unserer Umwelt und einer fairen Wirtschaft auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Vor allem junge Menschen nehmen nachhaltige Angebote gerne an und setzen sich in ihren Familien und im Bekanntenkreis dafür ein.
- 2022
- Grünes Stockerau Ausgabe Oktober 2022
- Hoffentlich sind Sie gesund und entspannt durch den heurigen Sommer gekommen. Die Hitze der vergangenen Monate hat uns schonungslos die Versäumnisse der letzten 30 Jahre beim Klimaschutz und bei der Energiewende aufgezeigt und gab uns einen Vorgeschmack auf das, was uns möglicherweise bevorsteht, wenn die Weltgemeinschaft nicht rasch das Ruder herumreißt.
weiterlesen …
- Hoffentlich sind Sie gesund und entspannt durch den heurigen Sommer gekommen. Die Hitze der vergangenen Monate hat uns schonungslos die Versäumnisse der letzten 30 Jahre beim Klimaschutz und bei der Energiewende aufgezeigt und gab uns einen Vorgeschmack auf das, was uns möglicherweise bevorsteht, wenn die Weltgemeinschaft nicht rasch das Ruder herumreißt.
- Grünes Stockerau Ausgabe April 2022
- Schutz für Kriegsflüchtlinge in Stockerau Wir sind erschüttert über den brutalen russischen Angriff auf die Ukraine. Auch in Stockerau wird versucht, rasch Hilfe anzubieten, mittlerweile wurden bereits Schutzsuchende untergebracht. Wir sind zuversichtlich, dass in dieser schweren Zeit die Vernetzung zwischen unserer Stadtgemeinde und der hilfsbereiten Bevölkerung gelingt.
weiterlesen …
- Schutz für Kriegsflüchtlinge in Stockerau Wir sind erschüttert über den brutalen russischen Angriff auf die Ukraine. Auch in Stockerau wird versucht, rasch Hilfe anzubieten, mittlerweile wurden bereits Schutzsuchende untergebracht. Wir sind zuversichtlich, dass in dieser schweren Zeit die Vernetzung zwischen unserer Stadtgemeinde und der hilfsbereiten Bevölkerung gelingt.
- Grünes Stockerau Ausgabe Oktober 2022
- 2021
- Grünes Stockerau Ausgabe Dezember 2021
- Wenn es in der Küche nach Weihnachtsbäckerei duftet und draußen die Stadt und unsere Stockerauer Au winterlich angezuckert sind, sind das Fest und der Jahreswechsel nicht mehr weit. Die langen Winterabende bieten Gelegenheit, auf das Jahr 2021 zurückzuschauen.
weiterlesen …
- Wenn es in der Küche nach Weihnachtsbäckerei duftet und draußen die Stadt und unsere Stockerauer Au winterlich angezuckert sind, sind das Fest und der Jahreswechsel nicht mehr weit. Die langen Winterabende bieten Gelegenheit, auf das Jahr 2021 zurückzuschauen.
- Grünes Stockerau Ausgabe Oktober 2021
- Wir blicken zurück auf einen spannenden Sommer. Das Straßentheater feierte heuer sein 10jähriges Jubiläum, zahlreiche weitere Kulturinitiativen brachten Stockerau langsam wieder zum Aufblühen. Nun, im Herbst, haben wir mit dem Schutz unserer Umwelt und des Klimas alle Hände voll zu tun. Denn im Kleinen beginnt Klimaschutz in den Gemeinden, dafür setzen wir uns ein, dafür kämpfen wir Täglich.
weiterlesen …
- Wir blicken zurück auf einen spannenden Sommer. Das Straßentheater feierte heuer sein 10jähriges Jubiläum, zahlreiche weitere Kulturinitiativen brachten Stockerau langsam wieder zum Aufblühen. Nun, im Herbst, haben wir mit dem Schutz unserer Umwelt und des Klimas alle Hände voll zu tun. Denn im Kleinen beginnt Klimaschutz in den Gemeinden, dafür setzen wir uns ein, dafür kämpfen wir Täglich.
- Grünes Stockerau Ausgabe Mai 2021
- Seit genau zwei Jahren ist nun die neue Stadtregierung im Amt. Die Regierungsmehrheit wird von einer Allianz aus ÖVP, SPÖ und FPÖ gebildet. Oft wurden wir 2019 gefragt, warum wir bei dieser Allianz nicht mitgemacht haben. Unsere Antwort war immer ganz einfach und klar
weiterlesen …
- Seit genau zwei Jahren ist nun die neue Stadtregierung im Amt. Die Regierungsmehrheit wird von einer Allianz aus ÖVP, SPÖ und FPÖ gebildet. Oft wurden wir 2019 gefragt, warum wir bei dieser Allianz nicht mitgemacht haben. Unsere Antwort war immer ganz einfach und klar
- Grünes Stockerau Ausgabe Dezember 2021
Ortsgruppe Stockerau
- Unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
- Wissenswertes und Themen die uns bewegen
- Alle unsere Videos finden sie auch auf
- Instagramm: dieGruenenStockerau
- TikTok: dieGrünenStockerau
- YouTube: dieGrünenStockerau
- Für intakte Umwelt und Natur
- achten wir auf einen sorgsamen Umgang in unserem Naturschutzgebiet Stockerauer Au.
Wir stellen Erholung und Naturschutz in den Vordergrund. - setzen wir uns für die Einhaltung der Lärmgrenzwerte entlang der A22 ein.
Auch der Zugang zu unserer Au muss verbessert werden. - schaffen wir ein Netzwerk von schattenspendenden Alleen und kühlen Plätzen.
Wir entsiegeln z.B. den Rathausplatz und den Rennerplatz. Damit du auch morgen durchatmen kannst. - weiter lesen …
- achten wir auf einen sorgsamen Umgang in unserem Naturschutzgebiet Stockerauer Au.
- Für Entwicklung mit Köpfchen
- machen wir unsere Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt.
Wir machen Stockerau zur Stadt der Plätze. Das Durch(fahr)haus wird zum attraktiven Wohnzimmer. - schaffen wir ein gutes Umfeld für deinen Einkauf.
Grundlage dafür liefert uns eine Potenzial- und Kaufkraftanalyse. - setzen wir uns dafür ein, dass unsere Kinder gefahrlos Schule, Sport- und Freizeiteinrichtungen erreichen.
Sichere Schulwege und ein kindgerechtes Schulumfeld sind der Schlüssel dazu. - weiter lesen …
- machen wir unsere Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt.
- Für eine Stadt mit Herz
- schaffen wir leistbaren Wohnraum.
Wir sanieren Gemeindewohnungen und bauen neue. - setzen wir uns für flächendeckende Versorgung mit Haus- und Fachärzten mit der E-Card ein.
Für eine Grundversorgung am Wochenende sind Primärversorgungszentren eine Lösung. - schaffen wir zusätzliche Pflegeplätze mit individueller Betreuung.
Für ein Altern in Würde: Mit fairen Rahmenbedingungen gewinnen wir Pflegekräfte für den stationären und mobilen Bereich. - weiter lesen …
- schaffen wir leistbaren Wohnraum.
- Für eine Stadt, die zuhört
- schaffen wir ein Jugendparlament.
Wir nehmen es ernst und statten es daher mit eigenem Budget aus. - laden wir zur Mitbestimmung ein und sind offen für deine Ideen.
Beim regelmäßigen Bürgerforum sprechen wir gemeinsam über wichtige Projekte. - schaffen wir eine Rathausverwaltung, die dir zuhört, antwortet und weiterhilft.
Kleine und größere Anliegen, Anregungen und Kritik gehen gleich an die richtige Stelle. - weiter lesen …
- schaffen wir ein Jugendparlament.
Bei der vergangenen Gemeinderatswahl konnten wir mit über 1.192 Wahlstimmen einen deutlichen Zuwachs und ein zusätzliches Mandat erzielen. Im Gemeinderat sind wir aktuell mit einem Stadtrat und fünf weiteren Gemeinderät:innen vertreten. Unsere Gruppe ist bunt und basisdemokratisch. In unseren zweimal monatlich stattfindenden Arbeitstreffen entwickeln wir Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit, damit wir auch künftig in einem lebenswerten Stockerau wohnen können.
Im Bereich „Neues aus Stockerau“ findest du eine Auswahl von kommunalpolitischen Themen, an denen wir in Stockerau arbeiten, und mit denen wir uns in Ausschüssen, unseren Arbeitstreffen und Arbeitsgruppen beschäftigen.
Wir setzen uns neben ökologischen Themen u.a. auch für die Rechte von Minderheiten, die Bildung und eine ökosoziale Steuer ein. Unsere Grundwerte sind basisdemokratisch, gewaltfrei, ökologisch, solidarisch, feministisch und selbstbestimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden und dich für grüne Politik einzusetzen:
- Wir bieten regelmäßige Arbeitstreffen an. Dabei kannst Du Dich einbringen, welche Themen in Stockerau vorrangig bearbeitet werden sollen. Diese Treffen kannst du auch ohne Parteimitgliedschaft besuchen. Die Arbeitstreffen finden üblicherweise jeden dritten Freitag ab 19.00 Uhr im City-Hotel Stockerau statt.
- Bei unseren Veranstaltungen brauchen wir immer wieder helfende Hände, oft nur für wenige Stunden. Das ist uns eine große Hilfe und vielleicht auch für Dich eine gute Gelegenheit, uns besser kennenzulernen und Dich zu engagieren.
- Grüne Politik in der Ortsgruppe ist ein Ehrenamt. Wir freuen uns auch auf deinen Beitrag. Je vielfältiger die Ortsgruppe ist, desto mehr Themen können wir kompetent bearbeiten.
- Statuten der Gruppe „Die Grünen Stockerau“
- Formular Mitgliedschaft ‚Die Grünen Stockerau‘
- Das Formular sende bitte an [email protected]
Als kleine Ortsgruppe sind wir auf Spenden angewiesen. Besonders in Wahlkämpfen brauchen wir finanzielle Unterstützung, aber auch außerhalb der Wahlzeiten kommt alles unseren Aktivitäten wie z. B. sozialer Unterstützung oder Veranstaltungen in Stockerau zugute. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung!
Die Grünen Stockerau / IBAN AT81 2011 1281 4015 1502
Ein starkes Team für Stockerau
Kontakt
- E-Mail: [email protected]
- facebook: dieGruenenStockerau
- Instagramm: dieGruenenStockerau
- TikTok: dieGrünenStockerau
- YouTube: dieGrünenStockerau
Wir bieten regelmäßige Arbeitstreffen an. Dort sind regelmäßig unser Stadtrat, fünf Gemeinderät:innen und weitere aktive Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort. Dabei kannst Du Dich mit Themen oder Ideen einbringen, die Dir für Stockerau am Herzen liegen. Die Arbeitstreffen finden üblicherweise jeden dritten Freitag ab 19.00 Uhr im City-Hotel Stockerau statt. Diese Treffen kannst du auch ohne Parteimitgliedschaft besuchen.
Unsere Treffen haben Stammtischcharakter und wir bereden alles, was im Rathaus oder in der Ortsgruppe ansteht, aber natürlich auch alles andere, was gerade interessiert.
Wenn Du teilnehmen möchtest, schicke uns eine Mail an [email protected], wir laden Dich gerne ein – auch als Nicht-Mitglied.
Um über unsere aktuellen Themen stets informiert zu sein, kannst Du Dich gerne zu unserem Newsletter anmelden. Zum Abonnieren schicke uns bitte eine Mail: [email protected]