Skip to main content
24.08.2023 Kampagne

Wie­ner Neu­stadt süß-sauer

"Wer mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, entdeckt oftmals Kuriositäten, bei denen sich die Frage stellt: ist es Unvermögen, Unachtsamkeit oder schlicht Ignoranz der Stadtregierung. So sehen wir uns mit Situationen konfrontiert, in denen unüberlegte Handlungen oder das Fehlen klarer Konzepte zu negativen Auswirkungen führen. In manchen Fällen gelingt es uns Grünen, die Folgen von Unachtsamkeiten wieder auszugleichen und eine positive Kehrtwende zu erreichen. Unsere Kampagne “Süßes und Saures” zeigt die Verfehlungen der Stadtregierung im täglichen Stadtgeschehen auf, aber auch jene, die durch unsere Interventionen zum Guten gewendet werden konnten. Die untenstehende Liste wird laufend erweitert. Ist dir auch etwas in unserer Stadt aufgefallen, wo es Verbesserung braucht? Zögere nicht es uns mitzuteilen, wir rücken mit unseren Smileys aus und schauen uns die Situation vor Ort an!"
Selina Prünster & Michael Diller

WN - SAUER

(9) Aqua-Nova: keine soziale Vergünstigung am Wochenende

seit 2020

Seit vielen Jahren bietet die Wiener Neustädter “PlusCard” Vergünstigungen. Rund 2.500 Bürger:innen – ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche – nutzen die Vergünstigungen. Ermäßigungen gibt es unter anderem beim Eintritt ins Erlebnisbad Aqua Nova. Doch seit 2020 haben ÖVP-SPÖ-FPÖ diese auf Werktage eingeschränkt. Besonders böse ist die Argumentation des FPÖ-Stadtrats: Am Wochenende soll das Bad für jene frei sein, die auch “etwas leisten”.

Wir finden: Menschen haben einen Anspruch auf Sozialleistungen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen, unabhängig vom Wochentag!

(8) Döttelbachsiedlung - Fleckerlteppich statt Verkehrskonzept

In den letzten Jahren sind hunderte Wohnungen entstanden, hunderte weitere sind in Planung. Zusätzlich ist 2025 die neue Radfahr-Unterführung beim Bahnhof Civitas Nova fertig. Für diese Zunahme an Rad- und Kfz-Verkehr muss schon jetzt vorgebaut werden!
Erst kürzlich veranlasste die Stadt Maßnahmen in der Mairegasse. Während sich einige freuen, schmunzeln andere über die dilettantische Umsetzung. Denn am Freitag wird eine Temposchwelle asphaltiert, am Montag darauf wird sie wieder abgeflacht. Der Fleckerlteppich an punktuellen Maßnahmen wuchert und ist nicht mehr nachvollziehbar,” erklärt der Grüne.
Besonders ärgerlich sind die abschnittsweise unbefestigten Gehsteige. Der Bürgermeister und andere reden oft von der kinderfreundlichen Stadt, aber die Lücken im Gehwegenetz werden ignoriert. Für eine Temposchwellen ist Asphalt da, für den Gehsteig 20 Meter weiter reicht er allerdings nicht.

(7) Automesse am autofreier Tag in der Fußgängerzone

2018 / 2023 / ?

Die europäische Mobilitätswoche, insbesondere der Autofreie Tag, soll mit unterschiedlichen Aktionen auf alternative Mobilitätsformen aufmerksam machen. Viele Gemeinden und Städte haben hier innovative Ideen, nicht so Wiener Neustadt. Wie schon 2018 wiederholt der Bürgermeister Schneeberger just am Autofreien Tag die Auto-Erlebnismesse in der Wiener Neustädter Fußgängerzone.

PS: Die Tagespresse über dieses besonders Event berichtet!

(6) Schnupperticket - Antrag 2022 und 2023 eingebracht aber von ÖVP blockiert

2022 – heute
Bürger:innen könnten kostenlose VOR Klimatickets für die MetropolRegion Wien + NÖ + BGLD ausleihen. Mit diesem Angebot würde die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel gefördert. Die positiven Effekte liegen auf der Hand. Einerseits würde ein solches Ticket zur finanziellen Entlastung für BürgerInnen beitragen, gleichzeitig zu CO2-Einsparungen.

 

Leider wurde der Antrag für die Einführung eines kostenlosen Schnuppertickets im Gemeinderat 2x mit fragwürdiger Begründung abgelehnt. Insgesamt sind Schnuppertickets in den Gemeinden sehr beliebt, wie ein aktueller Bericht zeigt!

(5) St. Christiana - Elterntaxis außer Rand und Band

morgens, an jedem Schultag

Nach jahrelangen Forderungen von Eltern, Radlobby Wiener Neustadt und uns Grünen wurde vor der Volksschule St. Christiana eine verkehrsberuhigte Zone umgesetzt.

Sicherheit der Schüler:innen muss Vorrang haben, daher von 7:30-8:00 Verkehrsberuhigung!

Die ein- und ausparkenden PKW´s oder der Durchzugsverkehr in der Wiener Straße haben das Radfahren und zu Fuß gehen zur Schule erschwert. Ein Teufelskreis, weil somit die Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule brachten. Durch das temporäre Fahrverbot sollte dieser Teufelkreis durchbrochen werden.

Um das Fahrverbot zu erreichen braucht es Kontrollen. Anfänglich wurde auch kontrolliert. Doch jetzt? Das Chaos ist wieder perfekt, der Konflikt zwischen Auto, Rad und Fußgänger*innen groß!

Sichere Schulwege sind das Um und Auf in der Verkehrspolitik und liegt in der Verantwortung der Stadt.

Also: Kontrolle her! Sichere Schulwege gewährleisten!

(4) Ernst-Wurm-Gasse - weder Baum noch Radweg

Frühjahr 2023

Zwischen Ungargasse und Ernst-Wurm-Gasse sind viele neue Wohnbauten entstanden. Zuletzt wurde auch die Ernst-Wurm-Gasse asphaltiert. Nur leider können die dort angesiedelten Familien keinen sicheren Radweg befahren, weil dieser schlicht nicht vorhanden ist. Auch Begleitbäume der Straße sucht man hier vergeblich.

Um den Radverkehr zu fördern, muss jede Straße und in jedem Fall eine neu gestaltete, über einen Radweg oder zumindest Sharrows verfügen. Hier leider wieder einmal nicht.

(3) “AFRITSCHHEIM” - Modernisierung verschleppt

Seit 2021
Die geplante Modernisierung des Seniorenclubs “Afritschheims”, die bereits seit 2021 in Aussicht gestellt wurde, wäre für SeniorInnen eine absolute Verbesserung und Gewinn. Ursprünglich war ein Budget von 160.000 Euro für die dringend nötige Gebäudesanierung vorgesehen und weitere 45.000 Euro für eine zeitgemäße Einrichtung. Bedauerlicherweise wurde die Umsetzung der Modernisierung mehrfach verschoben: zuerst auf das Jahr 2022 und dann erneut auf 2023. Leider sind auch aktuell keine konkreten Umsetzungspläne bekannt.

(2) Kein Baum in der Francesca Scanagatta-Gasse

Seit 2022

Die Francesca Scanagatta-Gasse ist noch jung und liegt am südlichen Stadtrand. Es scheint fast, als wäre sie ein wenig in Vergessenheit geraten. Neu ist sie zwar, aber dennoch wurden in der Neugestaltung vergessen, Bäume zu pflanzen. Der Vorteil hier: Es gäbe die Grünflächen, es müsste nur mehr gepflanzt werden.

(1) Fohlenhof: Bäume weg - Radweg fehlt

Mai 2023

Im Plan der großangelegten B54 Unterführung (Bahnunterführung) beinhaltet auch einen neuen Radweg, der die Frohsdorfersiedlung mit der Stadt verbinden soll. Unabhängig davon, dass der Radweg einige Tücken für RadfahrerInnen aufweist, wurde ein kleiner Wald an der Akadamieparkmauer gefällt. Nun liegt der Spielplatz von Bäumen ungeschützt in der prallen Sonne und wieder hat die Stadt einige Baumriesen verloren.

WN - Süss

(7) Freiwillig Tempo 30 zum Schutz der Ziesel

2020 bis heute

2020 und 2021 machten wir Grünen mit Plakaten auf die gefährdeten Ziesel in der Civitas Nova aufmerksam. Langsames Fahren ermöglicht ein schnelleres Halten, wenn eines der flinken Ziesel die Straße quert. Leider ist eine verpflichtende Temporeduktion seitens der Stadt nie umgesetzt worden, zumindest hat die Stadt die Plakatkampagne übernommen.

(6) Rückwidmung Carl-Szokoll-Park in Grünland

2012 – 2023
Der Carl-Szokoll-Park ist eine der grünen Lungen in der Stadt, zwischen Polizei, Militärakademie und dem Wasserturm erstreckt sich das kleine Juwel. Endlich soll er in Grünland rückgewidmet werden.
Noch 2012 hatte die damalige Regierung anderes vor. Der Park sollte verkauft werden und es sollte eine Parkgarage und Büros entstehen.
Dank des Widerstands von uns Grünen und viel Wirbel in der Bevölkerung können wir uns auch heute noch über diesen Park erfreuen!

PS: Kennst du den Hintergrund dieses Erinnerungsortes?

(5) Dreipappelstraße: Behebung einer Radweg-Schikane

Mai 2023

Anfang Mai gingen die Wogen hoch: Zahlreiche Radler:innen wunderten und beschwerten sich über eine neu gebaute Verkehrsinsel. Besonders für Radfahrende mit Anhänger oder mit Lastenrad war der vorgesehene Korridor viel zu eng.

Das Team des Bauhofs reagierte schnell und besserte innerhalb von zwei Wochen wieder aus. Die Mehrkosten wären vermeidbar gewesen (die Radlobby wurde zB nicht vorab eingebunden), doch die schnelle Reaktion ist lobenswert und zeigt, was möglich ist!

(4) Bedarfshaltestelle Grandlgasse

September 2023

Die Buslinie 9 hält nach unserer Intervention bei Bedarf auch in der Grandlgasse. So verkürzt sich der Schulweg der SchülerInnen der Barwitziusvolkschule um vieles.

Drücken nicht vergessen!

(3) öKlos am Fohlenhof

Frühling 2023

Der Akademiepark wird von vielen Wiener Neustädter:innen gerne zum Spazierengehen und Verweilen genutzt. Doch jede:r weiß, wie groß das Areal ist und wie wenig Infrastruktur der Park zu bieten hat.
Eine lange Forderung von uns Grünen wurde dieses Jahr umgesetzt: Nun gibt es 2 Öklos am Fohlenhof (vorerst als Pilotversuch).
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: die beiden Klos sind zu weit von der Picknickwiese entfernt.

(2) Radweg-Regeln korrigiert

April 2022

Kaum ein Radweg hat solche Wellen geschlagen, wie jener in der Frohsdorfersiedlung.
Errichtet wurde ein neuer Geh-und Radweg, um diesen zu benutzen, mussten RadfahrerInnen 2x ungesichert die Straße überqueren, um sich dann, den stellenweise zu schmalen Weg, mit FußgängerInnen zu teilen. Gespickt mit Haus-und Straßeneinfahrten, einmündend in eine Bushaltestelle, erwies sich dieser Radweg mit Benutzungspflicht als wahre Herausforderung.
Zwar ist der Radweg noch immer nicht besser und auch noch nicht angebunden an das neue Radnetz, aber es besteht auf Intervention der Grünen keine Benutzungspflicht mehr, Radfahrer:innen können nicht mehr gestraft werden!

(1) Obststadt gerettet!

Juni 2020

Die Obstbäume der privaten Initiative “Obststadt” in der Breitenauer-Siedlung wären beinahe einem Parkplatz zum Opfer gefallen. Grund war der Ausbau der Barwitzius Volksschule und die rücksichtslose Planung von Parkplätzen.
Aufgrund massiven Widerstandes der Grünen und der Anrainer:innen konnte das Fällen der Bäume verhindert werden.

Selina Prünster

Parteiobfrau

Stadträtin

[email protected]
Michael Diller-Hnelozub

Klubsprecher

Geschäftsführer Stadtpartei

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8