Skip to main content
24.02.2021 Gemeinde-News

WARUM IST FEIN­STAUB EIN GE­SUND­HEITS­RI­SI­KO?

FEINSTAUB
In der Umgebung von St.Andrä-Wördern gibt es einige Meßstationen die privat betrieben werden und die Information über Feinstaubemmisionen in ein weltweites Netz von Stationen einspeisen. Jeder kann einen Blick auf diese Daten werfen und da sehen wie es sich mit der Belastung in unserer Umgebung verhält.
"Was ist an Feinstaub gefährlich? Feine Staubpartikel bedrohen die Gesundheit. Je kleiner, umso gefährlicher – so lautet eine vereinfachte Regel: Je kleiner ein Partikel ist, umso tiefer kann er in die Lungen eindringen. Feinstaub ist krebserregend und kann zudem Schadstoffe wie giftige Schwermetalle bis in die letzten Verästelungen der Lungen tragen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub
WELTWEITE FEINSTAUBDATEN
Die gesundheitliche Problematik des Feinstaubs liegt in seiner geringen Größe, denn je kleiner ein Teilchen, desto tiefer kann es in die Atemwege eindringen (Lungengängigkeit). Ultrafeinstäube gelangen so bis in die Alveolen – die feinsten Verästelungen der Lunge – und die Blutbahn, da der Körper für Partikel dieser Größe keine Abwehrmechanismen mehr besitzt.​
Quelle: Sensor.Community
Feinstaub (PM 10)
Beschreibung Auswirkung
Staubpartikelgrößen mit einem Durchmesser < 10 µm und unterschiedlicher Zusammensetzung – Verbrennung (Dieselruß, Hausbrand), Industrie, Erosion, Straßenabrieb Teilweise Lungengängigkeit, Schwächung der Atemwegsorgane; vermehrte Erkrankungen des Atmungs- und des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zur Verminderung der Lebenserwartung
Feinstaub (PM 2.5)
Beschreibung Auswirkung
Staubpartikelgrößen mit einem Durchmesser < 2.5 µm, maximal so groß wie Bakterien – Verbrennung (Dieselruß, Hausbrand, Industrie) Dringt aufgrund der Größe bis tief in die Lunge ein, Schwächung der Atemwegsorgane; vermehrte Erkrankungen des Atmungs- und des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zur Verminderung der Lebenserwartung

Wer erzeugt Feinstaub

Harald Sattmann
Harald Sattmann

Umweltgemeinderat, Obmannstellvertreter, Ausschuß: Prüfung, Bau- und Gebäude, Natur- und Tourismus

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8