Sparstift darf nicht bei Sportvereinen und Jugend angesetzt
Sportstadtrat Stefan Eitler fordert Planungssicherheit und verlässliche Unterstützung für Badens Sportvereine: „Der Sparkurs der Cincelli-Regierung darf nicht auf Kosten der Badener Sportvereine gehen. Wenn sie den Vereinen und damit vor allem der Badener Jugend die finanziellen Mittel wegnehmen möchte, spart sie am vollkommen falschen Platz ein.“
Die Basissubventionen der Stadtgemeinde sind ein essenzieller Teil der Fördermittel für die Sportvereine und bilden die Grundlage für deren vielfältige Vereinstätigkeiten. Zuletzt wurden die Fördergelder unter Schwarz-Grün im Jahr 2023 für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Die Grünen befürchten nun, dass diese Vereinsunterstützung unter dem Sparkurs der Cincelli-Regierung wegfallen könnte. „Dass die Bürgermeisterin mit ihrem Sparstift auch bei Badens Vereinen nicht Halt macht, beweist nicht zuletzt die Streichung des diesjährigen Vereinstages,“ so Eitler.
Um die langfristige Planbarkeit der Vereinsaktivitäten zu gewährleisten, wurden die Basissubventionen in der Vergangenheit stets für mehrere Jahre im Voraus genehmigt. Dies verschaffte den Vereinen die notwendige Sicherheit, um ihren sportlichen Betrieb und ihr gesellschaftliches Engagement aufrechterhalten zu können. Diesen stabilen Weg möchte der Grüne Sportstadtrat weiter gehen und bringt in der nächsten Sitzung des Sportausschusses einen Antrag für den Erhalt der Basissubventionen ein.
„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die verlässliche Sicherstellung der Basissubventionen von zentraler Bedeutung. Nur wenn die Sportvereine frühzeitig wissen, dass sie auch in den kommenden Jahren auf die Unterstützung der Stadt zählen können, sind sie in der Lage, ihre Angebote und Aktivitäten kontinuierlich zu planen und durchzuführen. Ohne diese Planungssicherheit drohen Einschränkungen oder gar der Wegfall wichtiger Angebote, was negative Folgen für das sportliche und gesellschaftliche Leben in Baden hätte. Die Badener Sportvereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Miteinander, die Gesundheit und die Lebensqualität in unserer Stadt. Sie fördern den Breitensport, engagieren sich in der Nachwuchsarbeit und stärken den sozialen Zusammenhalt sowie die Integration. Dieses Engagement verdient Anerkennung und gezielte Unterstützung, damit die Vereine ihre wertvolle Arbeit auch in Zukunft fortsetzen können,“ so Sportstadtrat Eitler.