Skip to main content
16.04.2025 Gemeinde-News

Grü­ne schla­gen ein­heit­li­che Park­zeit von 8 bis 16 Uhr vor

Bei einer Pressekonferenz zur Mobilität kommentieren STR Stefan Eitler und UGR Helga Krismer die ersten „Bastelergebnisse“ vom Trio Jeitler-Cincelli/Riedmayer/Trenner und bringen eine Idee in die öffentliche Diskussion ein. „Es hat lange gedauert, bis SPÖ und Wir Badener das Mobilitätsangebot Baden.mobil für Gut heißen. Endlich anerkennen sie das Projekt der Grünen, dass Scooter, Fahrräder und Leihautos bei den Menschen ankommen. Dass das touristische Shuttle beendet wird, begrüßen wir, da wir es bereits vor einem Jahr mangels Interesses der Kurbetriebe und Hotellerie einstellen wollten. Das wollte die ÖVP nicht vor der Wahl“, freut sich STR Stefan Eitler über die Einsicht der 3er-Koalition.

Die Grünen stellen klar, dass sie sich beim „Verkehrsbasteln“ der Koalition nicht beteiligen werden. Nach jahrelanger Kritik von Carmen Jeitler-Cincelli, Markus Riedmayer und vor allem Jowi Trenner, ist die Zwei-Punkte Änderung ein mageres Ergebnis für ihre WählerInnen. Das Parkdeck Süd gibt es um 50 Euro im Monat und das Jahresticket um 600 statt 1200. Und als zweiten Punkt darf mit Jahresticket in der Grünen Zone auch die ganze Grüne Zone benützt werden. „Das schwarz-grüne Parkraumkonzept ist durchdacht, sowohl in Ursache, Wirkung und Steuerung. Da greifen die Räder bis zur Tarifgestaltung ineinander. Wenn jetzt „gebastelt“ wird, wird es nicht besser werden“, so Helga Krismer. Mit der Abschaffung der Sektoren in der Grünen Zone für BadenerInnen kommt es zu neuen bzw. alten Problemen. Der Parkdruck rund um den Bahnhof mit zusätzlich geschätzten 500 Autos wird steigen, ebenso der Druck rund um die blaue Zone. Genau in diesen entlasteten Bereichen gibt es große Zufriedenheit der BadenerInnen, die ja auch der Ausgangspunkt des Parkraumkonzeptes einst waren. Und mit dem Anreiz um 50 Euro ein Monat im Parkdeck Süd zu stehen, wird die Wirtschaftlichkeit nicht zwingend besser, da die Amortisation ja von einem doppelten Tarif ausging. Zudem wird es von der Grünen Zone (65 Euro Monatstarif!) zu einer Verlagerung in das Parkdeck kommen.

 

Unterm Strich also auch kein Gewinn in der Stadtbilanz. „Wenn man sich intensiv mit Verkehrssystemen beschäftigen würde, würde man sehen, dass neue Probleme entstehen werden. Die 3er-Koalition hat Druck von den WählerInnen und reagiert chaotisch und planlos. Vor allem werden die BadenerInnen in der blauen Zone wieder massiv benachteiligt, weil ihnen nur ein kleiner Anteil Baden als Parkraum zur Verfügung steht um 250 Euro, während die anderen um 125 Euro kreuz und quer in Baden parken dürfen und wieder mit dem Auto zum Bahnhof fahren werden“, so Helga Krismer.

 

Die Grünen schicken auch einen Vorschlag ins Rennen für die Innenstadt. „Harmonisierung der Grünen und Blauen Zone war mir immer wichtig. Die ÖVP wollte aber die Mittagspause in der Blauen Zone. Daher haben wir verwirrendes System. Wenn Wirtschaft und Gastro es wie ich für gut befinden, dann sollte es auch in der blauen Kurzparkzone in Zukunft heißen: 8 – 16 Uhr. Damit schaffen wir Reiz für after-work. Ich bin gespannt, ob das Regierungstrio den Vorschlag aufgreift“, so Helga Krismer.

Stefan Eitler

Stadtrat

Vorsitzender Ausschuss für Sport

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8