Skip to main content
16.06.2025 Gemeinde-News

Hit­ze­maß­nah­men und Hit­ze­plan für Baden

STR Christian Ecker: Baden muss vorbeugen, damit Klimakrise nicht Gesundheitskrise für BadenerInnen wird

Auf Grund der Klimakrise kommt es weltweit zum vermehrten Auftreten von Hitzewellen. Von dieser Tatsache ist auch die Stadtgemeinde Baden nicht ausgenommen. Die Meteorologen warnen bereits jetzt vor einem Hitzesommer 2025. „Fakt ist: Tropennächte und langanhaltende Hitze gefährden die Gesundheit der Menschen“, bringt Stadtrat Christian Ecker die Auswirkungen der Klimakrise auf den Punkt. Daher wird er für die Grünen im Ausschuss einen Vorstoß machen, dass auf breiter Basis sowohl von Stadtpolitik als auch der Zivilgesellschaft ein Hitzeplan erarbeitet wird. Christian Ecker hat auch bereits konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung im Kopf: „Wichtig ist uns, dass Zugang zu Trinkwasser verstärkt im öffentlichen Raum und auf Spielplätzen gewährleistet wird. Damit die MitarbeiterInnen im Rathaus kühlen Kopf bewahren, braucht es endlich einen Hitzeschutz am Rathaus durch Fensterläden, wie sie auf historischen Aufnahmen schon ersichtlich sind. Und selbstverständlich Anbringen von Außenrollos in Gemeindewohnungen. Und für die Kinder und Älteren muss das Bürgerprojekt Wasserspielplatz mit Kneipp–Anlage im Gutenbrunnerpark kombiniert werden. Und wer es zuhause an heißen Tagen nicht aushält, soll ebenerdig im Seitentrakt des Kaiserhauses die Möglichkeit haben, sich aufzuhalten.“ Darüber hinaus ist es aus Sicht von Stadtrat Christian Ecker unerlässlich nicht nur einen Lageplan von öffentlich zugänglichen Örtlichkeiten, die unentgeltlich kühle Räume und/oder Trinkwasser zur Verfügung stellen können zu entwickeln, sondern auch eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die im Ernstfall vulnerable Personengruppen wie alte und kranke Personen erreicht.

Stefan Eitler

Stadtrat

Vorsitzender Ausschuss für Sport

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8