Skip to main content
25.03.2025 Gemeinde-News

Grü­ne wol­len alle Ba­de­ner Bäu­me schüt­zen - Re­gie­rung nicht

Grüne wollen alle Badener Bäume schützen - Regierungskoalition lehnt ab

Dringlichkeitsantrag zum Schutz des Baumbestands in der Kurstadt scheitert an ÖVP, SPÖ und Bürgerliste

In der letzten Gemeinderatssitzung brachten Die Grünen einen Dringlichkeitsantrag zur Erstellung einer Baumschutzverordnung für Baden ein. Trotz der zunehmenden Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger wurde der Antrag von der Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und Bürgerliste abgelehnt.

Der Baumbestand in Baden steht unter wachsendem Druck. Extreme Wetterereignisse wie das Hochwasser 2024 und die zunehmende Sommerhitze setzen den Stadtbäumen zu. Gleichzeitig wächst die Sensibilität der Bevölkerung für den Erhalt von Bäumen im öffentlichen Raum.

Die Antragstellerin GR Sabine Macha betont die Notwendigkeit einer rechtlichen Grundlage zum Schutz der Bäume: “Bisher konnten wir bei Fällungen auf Privatgrund nur an die Einsicht der Eigentümerinnen appellieren. Eine Baumschutzverordnung würde uns endlich ein wirksames Instrument in die Hand geben.”

Der abgelehnte Antrag sah vor, dass die zuständigen Ausschüsse bis Juni 2025 eine Verordnung gemäß §15 NÖ Naturschutzgesetz 2000 ausarbeiten sollten. Die Grüne Umweltgemeinderätin Helga Krismer kritisiert die Ablehnung scharf: “Die Regierungsparteien verpassen eine wichtige Chance, Baden als grüne Stadt für die Zukunft zu wappnen.”

Stefan Eitler

Stadtrat

Vorsitzender Ausschuss für Sport

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8