Gesunde Gemeinde
Wir arbeiten konsequent an der Umsetzung von Angeboten im öffentlichen Raum, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern kostenlos zur Verfügung stehen. Und da ist für jede Altersgruppe etwas dabei: einfache Bankerln laden zum Verweilen ein, unterschiedliche Motorikgeräte können von Jung und Alt genützt werden, ein Beachvolleyballplatz mit Bademöglichkeit in der Nähe lädt in der Freizeit ein und zahlreiche öffentliche Spielplätze ergänzen das Angebot.
Im Sommer 2022 soll der naturnah konzipierte Freizeitpark eröffnet werden und einen weiteren pädagogischen Beitrag zur Entfaltung von Kindern leisten, sowie einen Begegnungsort für Jung und Alt darstellen (mehr Info unter Freizeitpark).
Derzeit ist auch ein eigener Aktivpark für Menschen mit Koordinations-und Bewegungseinschränkungen in Planung.
Es ist uns ein großes Anliegen, genügend Plätze zum Verweilen, Spielen und Spaßhaben in der Gemeinde zu fördern!
Menschen, die in St. Andrä-Wördern wohnen, sollen sich hier geborgen und wohlfühlen. Neben Angeboten im öffentlichen Raum stellen Kontaktmöglichkeiten und Wissensvermittlung wesentliche Voraussetzungen für eine soziale Einbettung dar. Aber auch bauliche barrierefreie Maßnahmen müssen weiter ausgebaut werden – nach wie vor fehlt ein barrierefreies WC beim Musiksaal.
Der Zugang zu Kunst und Kultur wird durch die Teilnahme an der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ erleichtert und wir unterstützen Vereine bei ihrer Ausübung gerne tatkräftig.
Durch die Wiederaufnahme des AK Gesunde Gemeinde StAW unter der Leitung von Aida Maas-Al Sania wird der Gesundheit sowohl im präventiven als auch im gesundheitsfördernden Bereich wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. In Untergruppen werden mit Bürgerbeteiligung Schwerpunkte erarbeitet. Diverse Vorträge und Aktivitäten finden regelmäßig statt. Eine eigene Seite auf der Homepage der Gemeinde sowie Beiträge im Amtsblatt informieren regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen oder aktuelle Gesundheitsleistungen.
St. Andrä-Wördern verfügt über zahlreiche Angebote im Gesundheitsbereich, viele davon sind aber einer breiten Öffentlichkeit unbekannt. Daher wurde 2021 eine Gesundheitsbroschüre mit allen Anbieterinnen und Anbietern erarbeitet, die auch an alle Haushalte verschickt wurde.
Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des AK Gesunde Gemeinde (LINK)