EIN FREIZEITPARK für alle Generationen!
Endlich ist es soweit: der Freizeitparks in St. Andrä wird eröffnet!
Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern lädt zur Eröffnung des neuen Freizeitparks am Freitag, 8. Juli 2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr ein.
Hohe Schaukeln, ein großer Sandspielbereich, Kletterwald mit Baumhaus, ein Balancierparcours, Tischtennistisch (Tischtennisschläger und Ball nicht vergessen), Calisthenics und eine Jeu de Boules-Bahn erwarten Dich/Euch.
Am Eröffnungstag gibt es zusätzlich noch:
- 15.00 – 17.00 Uhr: Gruppenspiele auf der Wiese & Kinderschminken mit dem JUZ StAW
- 16.00 – 18.00 Uhr: Jeu de boules – Turnier (bring deine Kugeln mit!)
- 16.30 – 17.30 Uhr: Workouts bei den Calisthenics mit Marco Novak (ASKÖ)
Paul Daniel begleitet den Nachmittag mit seiner Drehorgel, Herbert & Susanne sorgen für Snacks & Kuchen und der Eisfux für Eis!
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Wer derzeit auf der B14 in der Nähe vom Friedhof mit Rad oder Auto unterwegs ist, hat sicher gesehen, dass viel weiter gegangen ist bei dem Bau des neuen Freizeitparks. Nachdem es ein breites Bürgerbeteiligungsverfahren zur Planung des Freizeitparks gegeben hat, haben die Umsetzungsarbeiten begonnen. Ende Februar wurde das Gelände modelliert und Böschungen für den Flying Fox, sowie für die Rutschen und zum darauf herum klettern gestaltet. Auch der Unterbau für die Gehwege ist fertig. Im März wurden 21, teilweise recht große, heimische Bäume gepflanzt, wie Hainbuche, Elsbeere, Speierling, weiße Traubenkirsche und eine Winterlinde. Mit etwas Glück werden diese Bäume schon heuer den Menschen Schatten spenden, wenn sie die Tische und Bänke benützen, die dort aufgestellt werden. Auch wurden 5 Obstbäume gepflanzt.
Und dann war die Firma am Zug, welche die Spiel- und Trainingsgeräte liefert und aufbaut, unter tatkräftiger Mithilfe der Bauhof Mitarbeiter. Es ist vorgesehen, dass die Spielgeräte Mitte Mai fertig aufgebaut sind: noch fehlen Kletternetze, die Umfassung der Bocciabahn und einige andere Sachen. Die Geräte dürfen jetzt noch nicht verwendet werden.
Für jedes Alter ist etwas dabei: eine Sandkiste mit Kletterturm und Häuschen sowie ein Matschtisch für die Kleineren, ein Kletterwald und eine Seilbahn für die etwas größeren Kinder, eine wirklich hohe Schaukel sowie verschiedene Typen von Balancierbalken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads für die Jugendlichen, aber auch benützbar für Erwachsene. Ein Tischtennistisch und eine Bocciabahn. Und natürlich, wirklich herausfordernde Calisthenics Geräte für diejenigen, die ihren Körper wirklich trainieren möchten. Eine spannende Sache!
Dennoch gibt es noch genug zu tun in der kommenden Zeit. Am 22. April wurden schon 120 Sträucher eingepflanzt. Natürlich sind auch hier nur einheimische Sträucher verwendet, verteilt auf Wildobst, Wildsträucher und eine Naschhecke mit Beerenobst. Auch der Fallschutz (Rollschotter oder Rindermulch) muss bei mehreren Geräten noch angebracht werden.
Flächen für den Rasen müssen noch gefräst und der Rasensamen gesäht werden. Mehrere Wochen soll dann der Rasen bewässert werden bis er betretbar ist. Und dann gibt es noch einen Trinkbrunnen, Tische und Bänke, einen Zaun, und ein WC.
Wir, als Grüne dürfen stolz sein, dass dieser Freizeitpark für alle Generationen von unseren Mitgliedern des Generationen- und Gesundheitsausschuss initiiert wurde und die vielfaltigen Arbeiten, mit Einbeziehung mehrerer Firmen und des Bauhofs, so gut wie möglich von uns koordiniert wurde. Natürlich haben Corona und auch die Wintermonate einige Verzögerungen gebracht. Aber wir können mit Vertrauen sagen, dass der Freizeitpark im Sommer für Jede/n zur Verfügung stehen wird.
Ursprünglich war ja nur ein Kinderspielplatz geplant, da St. Andrä keinen Kinderspielplatz hatte. Die Grünen StAW dachten sich aber, wieso sollen wir nicht auch Jugend und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich im Grünen zu treffen, zu spielen oder zu trainieren? So entstand die Idee eines möglichen Generationenübergreifenden Freizeitparks in der Tullnerstraße gegenüber vom Friedhof!
Ein Planungsbüro führte ein breites Bürgerbeteiligungsverfahren durch: die Ergebnisse aus dem Expert:innen Workshop mit 30 Personen, sowie 400 geschickte Antwortkarten aus der Bevölkerung und Inputs aus dem Ausschuss Generationen & Gesundheit ergaben, dass eine parkähnliche Anlage mit viel Grün, Spiel- und Trainiermöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen besonders bevorzugt wird.
Auf Basis der Ergebnisse wurde ein Plan erstellt.
Für sportaffine Menschen wird es beim Eingang Tullnerstraße die Calisthenics-Geräte geben, wo die eigene Muskelkraft überprüft werden kann. Zum freien Spiel werden eine Wiese und zum Gleichgewichtstraining entlang des Weges angebrachte Balancierbalken einladen. Unter heimischen Bäumen kann man in zwei Hängematten die Seele baumeln lassen und wer sich Sonntag’s zum Boccia oder Tischtennis spielen mit Freunden treffen möchte, kann das auch machen. Für Kinder gibt es im hinteren Teil einen großen Spielbereich mit Kletter-, Sand- und Wasserspielmöglichkeiten. Zwei hohe Schaukeln werden Kinderherzen erfreuen. Ein Flying Fox darf natürlich auch nicht fehlen. Die 5 Obstbäume und mehrere Naschsträucher werden wohl dieses Jahr noch keine Früchte geben, aber in den nächsten Jahren sollte es soweit sein. Und um den Park zu genießen werden natürlich Bänke und Tische zur Verfügung stehen.
Zur Tullnerstraße wird es eine Abgrenzung mit einem Doppelstab-und zum Feld einen Staketenzaun geben. Auf Wunsch der Bevölkerung gibt es in der Nähe des Spielbereichs ein mobiles WC, eine weitere Anlage steht am Friedhof zur Verfügung. Für Trinkwasser sorgt ein Trinkbrunnen. Und um umweltfreundlich zum Freizeitpark zu gelangen, wird es 30 Radabstellplätze geben.
Ob der Freizeitpark zum Zeitpunkt des Erscheinens der Grünen Zeitung schon fertig ist, hängt vom Gedeihen des Rasens ab.