Skip to main content
15.06.2022 Kampagne

Bo­den­schutz in NÖ

Abgeordnete Bodenschutz

Bodenschutz

Pro Minute werden in Österreich 100 Quadratmeter Boden verbraucht. Deshalb starten die Grünen NÖ einen zweiwöchigen Schwerpunkt zum Thema „Bodenversiegelung – Unser Boden will atmen!“. 11,5 Hektar (sind 16 Fußballfelder) des wertvollen Bodens werden pro Tag verbaut und versiegelt. Mit einer Versiegelung ist dieser Boden faktisch verloren. Das entspricht alle zehn Jahre einer Fläche so groß wie Wien. Dabei liegt das Nachhaltigkeitsziel bei maximal 2,5 Hektar Bodenverbrauch pro Tag. Auf einen Niederösterreicher/eine Niederösterreicherin kommen insgesamt 407m² versiegelter Boden in unserem Bundesland – in Österreich wird das nur durch das Burgenland übertroffen.

Laut Umweltbundesamt sind in Niederösterreich 41% der bebauten Flächen (Bauflächen + Verkehrsflächen + Freizeitflächen + Abbauflächen) versiegelt. Jeder zusätzliche Gewerbepark, Fachmarkt oder Supermarkt auf der grünen Wiese bedeutet mehr Bodenversiegelung durch das Geschäft und die Parkplätze. Wenn wir die Bodenversiegelung nicht stoppen, heizen wir die Hitze, das Hochwasser und die Trockenheit an. Jeder versiegelte Boden fehlt uns als Kühlung, als Speicher für Kohlendioxid und als Bremse des Wassers bei Unwetter wie Starkregenereignisse.

 

Wir Grünen NÖ stehen für einen achtsamen Umgang mit der Ressource Boden, einer zentrumsstarken Siedlungsentwicklung und die Nutzung von bestehenden Immobilien mittels Leerstandsmanagement.

 

Allein das Anzeigenportal willhaben.at listet mehr als tausend freie Industrie- und Gewerbeimmobilien in NÖ zum Mieten oder Kaufen auf, Baugründe inklusive. Auf muss daher die Aufschließung derartiger neuer Flächen mit entsprechendem Management bremsen.

 

Der Schlüssel zur Senkung des Bodenverbrauchs ist die Nutzung der Flächenreserven. Gewerbe- und Industrieflächen, die leer stehen müssen aktiviert werden. Es kann nicht sein, dass einerseits große versiegelte Flächen in unserem Bundesland ungenutzt bleiben, aber dafür andere aufgeschlossen und zubetoniert werden. Daher braucht es eine niederösterreichweite Leerstands-Datenbank und eine Flächenmanagement-Datenbank für Gemeinde. Wir fordern daher ein Anreizsystem für Revitalisierungsoffensive leerstehender Immobilien und die Entsiegelung zubetonierter Böden.

Unsere Anträge im Landtag

  • Antrag NÖ Bodenfonds

  • Antrag Wasser-Boden

  • Antrag Nutzungsgebot Leerstand

  • Antrag Zweitwohnsitzabgabe

Die Redaktion
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8