Skip to main content

🚨 Wichtige Info zur Flughafenspange!

Die geplante Bahnverbindung zwischen Flughafen Wien und Ostbahn betrifft viele Haushalte in unserer Region – durch mehr Lärm, Erschütterungen und Wertverlust von Immobilien.

 

🗓️ Bis Mittwoch, 18. Juni 2025, 24:00 Uhr kann jede*r eine Einwendung im UVP-Verfahren einreichen!

📄 Eine Vorlage für die Stellungnahme (Word & PDF) findet ihr hier:

 

👉
https://drive.google.com/file/d/154ZlMxHwjCyZ4iT6YGx8xf19u7dfXXjn/view?usp=sharing
https://docs.google.com/document/d/1PsNCHZfNpLjaLkZgXTvDMxfJ985ewUan/edit?usp=sharing&ouid=111906579133167845601&rtpof=true&sd=true und durch eigene Betroffenenheit in eigenen Worten ergänzen oder anpassen

 

📬 Einreichung per E-Mail an: [email protected]

 

💬 Bitte teilt diesen Beitrag – je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker unsere Stimme!

#Flughafenspange #UVP #Bruckneudorf #Lärmschutz #Einwendung #Mitreden

Die Grünen Bruck/Leitha und Wilfleinsdorf

Flughafenspange Position der Grünen Bruck/Leitha und Wilfleinsdorf

DIE GRÜNEN BRUCK UND WILFLEINSDORF fordern den Bau der Flughafenspange auf Basis der Zeitpläne vor den aktuell bekannt gegebenen Sparplänen von Türkis/Rot/Pink.

 

Eine direkte Anbindung der Regionen östliches Niederösterreich und Nordburgenland an den Flughafen Wien und den Bahnhof Wien Mitte sind von großer regionaler Bedeutung  und werden das schwere Los von Pendler:innen deutlich erleichtern.

Die Einbeziehung der Verbindungen nach Bratislava und Györ/Budapest stellen einen Meilenstein für eine umweltfreundliche Mobilität im Drei-ländereck Österreich-Ungarn-Slowakei dar.

 

Hier darf keine Zeit verloren werden.

 

Jedoch muss beim Ausbau von zukünftiger  Verkehrsinfrastruktur  die heute schon extrem hohe Belastung (Lärm, Luftschadstoffe, …) in der Region verringert werden. Leider hat es Bürgermeister Gerhard Weil „am Runden Tisch“ verabsäumt, die Interessen der Bezirkshauptstadt Bruck in ihrer  zentralräumlichen Position und Funktion als Bezirkshauptstadt entsprechend zu vertreten.

Als konstruktive Opposition im Brucker Gemeinderat haben wir die öffentliche Projektpäsentation  am 13. Juni 2025, 16h in der Stadthalle durchgesetzt. Damit konnten sich alle Bürger:innen informieren und ihre Stellungnahmen und Einwendungen im laufenden UVP-Verfahren einbringen (Achtung die Frist läuft am kommenden Mittwoch 18. Juni, um 24:00 Uhr ab).

Sollten Sie den Termin versäumt haben, finden sie die Projektunterlagen im Internet auf der Webseite der Behörde (www.bmimi.gv.at/eisenbahn-verfahren) unter dem Menüpunkt „Flughafen Wien-Ostbahn, Errichtung Verbindungsstrecke“ („Flughafenspange“). Besonders zu empfehlen sind die Lärmkarten und als umfassende Erklärung der Teil 3.

 

Wir haben ein Muster für Stellungnahmen/Einwendungen mit allen Formalkriterien erstellt. Dieses können Sie herunterladen

und mit Ihren Daten und Ihrer Stellungnahme befüllen und an die dort angegebene Adresse senden.

(Download Button gleich unter dem Text)

 

Muster Stellungnahme Flughafenspange

Muster Stellungnahme Flughafenspange

Aus dem Gemeinderat

Wir möchten eure Neugierde an den Sitzungen im Brucker Stadtparlament wecken. Die Katastralgemeinde Wilfleinsdorf gehört dazu und ist immer ein Teil davon.

Sitzungstermine im Jahr 2025 im Sitzungssaal des Rathauses
02.04.(ganz wichtig Beschluss Rechnungsabschluss 2024) 25.06./17.09./22.10./10.12. (Budgetsitzung) jeweils um 18h

 

Die Tagesordnung ist 5 Werktage vor dem Sitzungstermin öffentlich zu machen (Anschlag an der Amtstafel) und darf im Internet veröffentlicht werden. Wir werden die Tagesordnungen online stellen. Auch die Sitzungsprotokolle wollen wir hier für euch zugängig machen, bis diese auf der Homepage der Stadtgemeinde zur Verfügung stehen.

 

Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Wenn euch also ein Thema der jeweiligen Tagesordnung interessiert, könnt ihr gerne als Zuhörer teilnehmen. Wir hoffen, dass es in absehbarer Zeit eine online Übertragung der Sitzungen geben wird.

 

Wir bitten euch um etwas „Durchhaltevermögen“ für die kommenden Infos. Daher immer wieder gerne hier rund um die Sitzungstermine vorbeschauen.

Konstituierende Sitzung 26.01.2025

Nach einer Gemeinderatswahl werden die Karten neu gemischt. Abhängig vom Wahlergebnis werden die abgegebenen Stimmen in Mandate = Sitze im Gemeinderat umgewandelt.
Für Bruck und Wilfleinsdorf heißt das, die 33 zu vergebenden Mandate verteilen sich folgendermaßen:
16 Sitze Team Weil SPÖ, 7 Sitze Team Heissenberger ÖVP, 5 Sitze Bürgerliste Bruck und Wilfleinsdorf, 3 Sitze FPÖ Bruck, 2 Sitze Die Grünen Bruck und Wilfleinsdorf.
Beim ersten Zusammentreffen = „Konstituierende Sitzung“ werden Bürgermeister:inn, Vizebürgermeister:inn, Stadtrat, Prüfungsausschuss und die Gemeinderatsausschüsse gewählt.
Grundlage für diese Vorgangsweise ist die „NÖ Gemeinderordnung 1973“
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20000105

 

Grundlage für diese Vorgangsweise ist die „NÖ Gemeinderordnung 1973“
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20000105

 

Politische Unkultur und es geht weiter

Eine Hand wäscht die andere

Die politische Unkultur im Brucker Stadtparlament setzt sich ungeniert fort.

 

In der konstituierenden  Sitzung des Gemeinderates am 26.02.2025 offenbarten SPÖ-Team Weil und die LBW mit Felix Böhm ihr fehlendes Demokratiebewusstsein. In koalitionärer Eintracht nutzten sie sämtliche Schlupflöcher und Finten, der NÖ Gemeindeordnung  zu ihrem eigenen Vorteil aus.

 

Nach dem Motto: Eine Hand wäscht die andere, erweiterten sie den Gemeindevorstand auf 11 Sitze (7 bis max. 11 sind möglich). Und schon bekam die LBW einen 2. Stadtratsposten.

 

Die Mehrkosten für das Stadtbudget betragen rund 120.000 Euro für die kommende Legislaturperiode. Einen nennenswerten Mehrwert für die Allgemeinheit gibt es dadurch nicht.

 

Im Gegenzug gibt LBW Fraktionssprecher Felix Böhm im Laufe des Jahres 2028 seinen Vizebürgermeisterposten an die SPÖ ab.

Kann es sein, dass diesen Deal StR.(ippenzieher) Rainer Windholz will? Als Zustellungs-

bevollmächtiger der Wahlpartei “TEAM Weil” fungiert er als Strippenzieher im Hintergrund.

 

Das ist Postenschacher in Reinkultur. Keine Spur von einem freien Mandat und das nur wenige Minuten nach der Angelobung „mit bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der Stadt zu arbeiten“.

 

Die verantwortlichen Personen von der SPÖ sind: Andreas Arthaber, Claudia Csida, Sabine Hahn, Michaela Horvath, Julia Huber MSc, Mag. Stephanie Kratochvil, Wolf-Dieter Kuscher, Mag. Lisa Miletich, Martin Radl, Philipp Schenzel BEd, Erwin Schwaiger, Sabine Simonich, Zoran Stankovic, Gerhard Weil, Rainer Windholz MSC

Die verantwortlichen Personen von der LBW sind: Felix Böhm, Felix Krupbauer, Franz Krupbauer, Franz Steurer, Siegfried Steurer-Thimm

 

Respektlosigkeit und Geringschätzung gegenüber Str. Hannes Hübner

Bürgermeister Weil und sein Vizebürgermeister Böhm sprechen mit ihrer Gefolgschaft FPÖ-Stadtrat Hannes Hübner die politische Geschäftsfähigkeit ab. Sie machen ihn zu einem Stadtrat ohne Ausschussverantwortung.  Damit bekommt Hannes Hübner die vollen Bezüge, hat Sitz und Stimme im Gemeindevorstand, aber das war’s dann auch schon für ihn.

 

Diese Respektlosigkeit und Geringschätzung gegenüber einem fulminanten Wahlgewinner StR. Hannes Hübner und seinen Wähler:innen ist beispiellos in der Brucker Stadtpolitik und eine Verdrehung des Wähler:innenwillens.

 

Die Steuergeldverschwendung durch Weil/Böhm und Stippenzieher Windholz trifft alle Menschen in Bruck und Wilfleinsdorf.

 

Ein WEILkommener Nutzen für die SPÖ aus dieser Ungerechtigkeit gegenüber StR. Hannes Hübner ist, dass die SPÖ bei 6 Stadtratsposten bleibt und sich auch zusätzlich noch mit einen Ausschussvorsitz belohnt. Und das bei massivem, rotem Vertrauensverlust bei der Gemeinderatswahl mit einem Minus von 4 Mandaten, Verlust der absoluten Mehrheit.

 

So wird politische Verantwortung vom Doppel Weil/Windholz interpretiert und von der LBW unter Führung von Felix Böhm mit getragen.

 

 

 

Nordkoreanische Verhältnisse in Bruck an der Leitha

Der Prüfungsausschuss muss regelmäßig die Kassenführung auf ihre rechnerische Richtigkeit und die finanzielle Geschäftsführung der Gemeinde einschließlich der Eigenbetriebe auf ihre Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Gesetzmäßigkeit überprüfen.

 

Dieses einzige Kontrollorgan unserer Stadt besteht aktuell aus 7 Mandatar:innen, die sich im Verhältnis des Wahlergebnisses  auf die Parteien verteilen (SPÖ 4, ÖVP 1, LBW 1, FPÖ 1). Jede dieser Parteien hat die Möglichkeit, auf ihre Sitze Mandatar:innen von anderen Parteien zu nominieren. Dadurch bekommt eine Regierung die Möglichkeit, ihre Mehrheit und den Ausschussvorsitz der Opposition zu überlassen. Ganz im Sinne von „Macht braucht Kontrolle“.

 

Bürgermeister Gerhard Weil und seinem Vize Felix Böhm ist diese Möglichkeit bekannt. Trotzdem wurde der Prüfungsausschuss mit einer satten 2/3-Regierungsmehrheit von 71,4% gegenüber 28,6% der Opposition besetzt.

 

Angeleitet von BGM Gerhard Weil haben die Mitglieder der SPÖ-Fraktion mit Michaela Horvath, Julia Huber MSc, Mag Stephanie Kratochvil und Erwin Schweiger, GR Franz Krupbauer vom Koalitionspartner LBW (er hat sich seine Stimme selbst gegeben) zum Prüfungsausschussvorsitzenden gewählt.

 

Eine demokratiepolitische Bankrotterklärung nach dem Motto :

„Wir sind Bock und Gärtner in Einem  – und was kümmert mich die Gelöbnisformel von soeben“. 

 

 

Wir für euch

Roman Kral

geboren: 1965, Gemeinderat, Selbständig

Tel: 0681/10782288

Email: [email protected]

Angelika Delfs

geboren: 1973, Gemeinderätin, Musiktherapeutin

 

Andrea Horvath

Geboren: 1992, Kanditatin für den Gemeinderat, Lektorin

Ilona Kral

Geboren: 1965, Kanditatin für den Gemeinderat, Selbständig

[email protected]

Ingeborg Wipler

Geboren: 1943, Kanditatin für den Gemeinderat, Pensionistin

Philip Meran-Gold

Geboren: 1990, Kanditat für den Gemeinderat, Angestellter

Katharina Lena Weinöhrl

Bodenversiegelung

 

Geboren: 1975, Kanditatin für den Gemeinderat, Angestellte

1
2
3
4
5
6
7
8