Dr. Albrecht Wagner
Interview mit Dr. Albrecht Wagner
Wer bist du?
Ich bin seit 13 Jahren glücklicher Hinterbrühler. Nach Jugendjahren in Maria Enzersdorf und HTL in Mödling habe ich Wirtschaft in Wien studiert. Beruflich habe ich 25 Jahre unternehmerische Erfahrung als Energieökonom im In- und Ausland.
Was macht ein Energieökonom?
Er berechnet z.B. die wirtschaftliche Auslegung einer Raumheizungs- oder Photovoltaik-Anlage oder erstellt Dekarbonisierungspläne für ganze Städte.
Ist Energieökonomie auch für die Hinterbrühl von Bedeutung?
Ja! Der Klimaschutz erfordert die zügige Minimierung fossiler CO₂-Emissionen aus Erdöl und Erdgas. Das betrifft auch unseren Wohnraum und unsere Mobilität, die wir auf energie-wirtschaftliche Weise klimafit machen müssen.
Wirst du der Hinterbrühl bei diesen Fragestellungen helfen?
Ich helfe bereits seit drei Jahren sehr aktiv in von mir gegründeten Hilfe-zur-Selbsthilfe-Gruppen. Dort habe ich viele Hinterbrühler:innen ehrenamtlich bei ihren Fragen betreffend Raumheizung und Photovoltaik unterstützt.
Weiters arbeite ich intensiv im „Energieforum“ der Gemeinde. Mit dieser Gruppe habe ich eine Strategie zur Dekarbonisierung der Hinterbrühl erarbeitet und 13 Veranstaltungen zu aktuellen Energiethemen federführend entwickelt, organisiert und moderiert.
Warum engagierst du dich mit den GRÜNEN in der Gemeindepolitik?
Die gute Bewältigung der Energiewende durch uns Hinterbrühler:innen ist mir ein großes Anliegen. Dazu kann ich im Gemeinderat viel beitragen. Die GRÜNEN waren die logische Wahl für mich, weil sie die Zukunft von Energiesystemen am besten verstehen.
Was wünschst du dir sonst noch für die Hinterbrühl?
Dass wir noch besser dabei werden, ein lebenswerter Ort in einer lebenswerten Umgebung zu sein. Ein Ort, in dem wir aufeinander schauen und in dem niemand alleine ist, der nicht alleine sein möchte.
Was machst du in deiner Freizeit?
Diese verbringe ich gerne in der Natur mit Familie und Freunden. Außerdem koche ich sehr gerne.