Wald-Weg?
Aktuell werden einige Wege durch den Wald in Gänserndorf-Süd verbreitert. Beschlossen wurde der ÖVP-Antrag schon vor der Gemeinderatswahl im Jänner. Eine kurze Zusammenfassung findet sich im dazugehörigen Protokoll auf der Website der Stadtgemeinde und hier:
Der Antrag
Stadtrat Wolfgang Halwachs stellte den Antrag, der Gemeinderat möge den Grundsatzbeschluss für die Vermessung und Sanierung unten angeführter Güterwege beschließen (50% der Gesamtkosten werden vom Land NÖ übernommen.
- Gst Nr 2530 und 2533 – 3,5m Schotter + 2*0,5 Bankett – € 70.000.-
- Gst Nr 2552/1 – 3m Schotter * 2*0,5m Bankett- € 15.000.-
- Gst Nr 2551/2545 (überregionale Radroute – 3,5m Schotter + 2*0,5m Bankett € 170.000.-
- Gst Nr 2575 – 3,5m Schotter * 0,5m Bankett € 10.500.-
- OMV-Wege 60, 61,& 62 – punktuelle Asphaltierung – € 27.000.-
Gesamtkosten inkl USt € 292.500.-
Abzgl 50% Förderung Land NÖ € 146.250.-
Gesamtkosten abzgl Förderung € 146.250.-
Die Arbeiten werden vom Land NÖ Fachabteilung Güterwege ausgeschrieben.
Gegenanträge
GRin Margot Linke stellte den Antrag die einzelnen Wege getrennt abzustimmen.
– abgelehnt.
Zustimmung von 4 Grünen (denn damals waren wir noch zu viert).
STRin Beate Kainz stellte den Antrag, die Verbreiterung von Güterwegen, die direkt an einem Wald entlang führen, grundsätzlich im Sinne des Waldschutzes und des Erholungswertes für die Anrainer zu bewerten und nur dann durchzuführen, wenn dringende Gründe vorliegen (zB Feuerwehrzufahrt).
-abgelehnt
-dafür 4 Grüne
Watzekwald
Beate Kainz stellte den Antrag auf die Verbreitungerung der Wege 2530 und 2533, Strasshoferstraße entlang Watzekwald, zu verzichten und stattdessen – wenn notwendig- den Weg 2531, Silberwaldstraße, auszubauen, damit die breiten landwirtschaftlichen Fahrzeuge über die Silberwaldstraße fahren können und nicht die Straße neben dem Wald benutzen müssen, die einseitig sogar mit Pflöcken gesperrt ist.
-dafür 4 Grüne
-dagegen alle anderen
Der Antrag nur die Ausbesserungsarbeiten der OMV-Wege zu beschließen und den Weg 2575 wie vorgeschlagen zu sanieren wurde ebenfalls mehrheitlich abgelehnt.
Dafür: 4 Grüne
Rodungsbewilligung?
Wir haben dann noch angefragt, ob eine Rodungsbewilligung notwendig wäre und diese gegebenenfalls auch erteilt worden ist.
Antwort des Bürgermeisters: “Eine Rodungsbewilligung ist nicht notwendig, da die Grenzen des Güterwegs lt Kataster abgesteckt werden. Es werden nur Korrekturen am Verlauf des Weges in der Natur vorgenommen.
Weiters muss dazu gesagt werden, dass die Abwicklung des Projekts über das Land NÖ erfolgt. Somit ist es auch in deren Interesse, dass alle behördlichen Parameter eingehalten werden.”
Erstaunlich wie breit die Wege angeblich ursprünglich waren….
Fuchsenwald/Siehdichfürweg
Unser Antrag auf die Verbreiterung des Siehdichfürweges auf 4,5m und eine Aufschotterung im Bereich des Waldes zu verzichten, da es sich hier um einen überregionale Radroute handelt, für die keine Verbreiterung notwendig ist und die mit einer aufgeschotterten Oberfläche nicht mehr radfahrtauglich sein wird, wurde ebenfalls abgelehnt.
Dafür: 4 Grüne
Gemeindegelder
So wurde es im Jänner beschlossen.
Inzwischen wurden alle möglichen Beiträge und Abgaben erhöht, weil die Gemeinde tatsächlich knapp bei Kassa ist. Irgendwie müssen wir ja auch diese Baustelle finanzieren.
Menschen, die den Wald bestimmungsgemäß als Erholungsgebiet nutzen, sind einigermaßen entsetzt. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Geld dafür ausgegeben wird, Wege, die vorrangig von Fußgängerinnen und Radlern genutzt werden, zu Straßen verbreitern.