Skip to main content
14.09.2024 Information

Un­se­re re­gio­na­len Kan­di­da­tin­nen

Wie gebe ich eine Vorzugsstimme ab?

Du kannst am 29. September zwei Kandidatinnen aus unserem Bezirk direkt mit deiner Vorzugsstimme unterstützen. GGR Franziska Zahornicky aus Sieghartskirchen und die Abgeordnete zum Nationalrat, Ulrike Fischer aus St. Andrä-Wördern.

Bei den Nationalratswahlen ist es möglich, auf Bundes-, Landes- und Regionalebene jeweils eine Vorzugsstimme, daher also insgesamt drei Vorzugsstimmen, zu vergeben. Vorzugsstimmen können, müssen aber nicht vergeben werden.

Dazu hängen im Wahllokal Listen mit allen kandidierenden Personen:

Eine Bundeslist, eine Landesliste, eine Liste für den Regionalwahlkreis (Das sind meist 3 Bezirke zusammengefasst).

Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person der Bundesparteiliste kann durch die Eintragung ihres Namens oder ihrer Reihungsnummer in dem am Stimmzettel dafür vorgesehenen Feld vergeben werden.

Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person einer Landesparteiliste wird durch die Eintragung ihres Namens oder ihrer Reihungsnummer in dem am Stimmzettel dafür vorgesehenen Feld vergeben.

Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person der Regionalparteiliste kann vergeben werden, indem auf dem amtlichen Stimmzettel im hierfür vorgesehenen Kreis links vom Namen ein liegendes Kreuz oder ein anderes Zeichen gesetzt wird. Auch Anhaken, Unterstreichen, oder eine sonstige Kennzeichnung am Stimmzettel werden als gültige Vorzugsstimme gewertet.

Daher ist es gut, sich vorher die Bundes- und Landesliste anzuschauen, damit man weiß, wem man seine Vorzugsstimme geben will. Nur die Kandidat*innen des Regionalwahlkreises stehen auf dem Stimmzettel.

 

EMPFEHLUNG
Bei der Wahl „GRÜNE“ ankreuzen,
Bei der Bundesliste z.B. „Gewessler“ schreiben, oder „Zadić“ oder „Kogler“
Bei der Landesliste „Fischer“ schreiben
Und bei der Regionalwahlkreisliste das Kreuz neben Nummer 8 „Zahornicky“ machen.

Achtung:
Man darf nur eine Person nennen bzw. ankreuzen, sonst gilt die Vorzugsstimme nicht!

Porträt Franziska

Franziska Zahornicky, Kandidatin aus Sieghartskirchen,

Nummer 8 auf der Regionalwahlkreisliste

  • Verheiratet, 2 Kinder, lebt seit 2013 in Reichersberg
  • Seit 2020 Geschäftsführende Gemeinderätin für Soziales und Gesundheit in Sieghartskirchen
  • Permakulturgestaltung
  • DJ und Sängerin

 

“Miteinander einen lebenswerten Planeten gestalten, denn: Ein gutes Leben für alle ist möglich!“

 

Schwerpunkte
• Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürger*innen
• Regionale (Bio)Lebensmittel
• Gesundheit
• Bildung und Wissensvermittlung
• Kinderbetreuung
• Maßvolle Flächennutzung, modernes Wohnen
• Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Radwege
• Erneuerbare Energie, Natur- und Umweltschutz

Ulrike Fischer

Ulrike Fischer, Vizebürgermeisterin aus St. Andrä Wördern

Nummer 3 auf der Landesliste

• Lebenspartnerschaft, drei Kinder
• Seit 20 Jahren Gemeinderätin in St. Andrä-Wördern, seit 2015 Vizebürgermeisterin, seit 2020 Nationalrätin
• Juristin im Bereich Konsumentenschutz, seit 8 Jahren beim VKI beschäftigt

 

“Die nächsten Generationen haben ein Recht zu überleben und wir sollten alles tun, um ihnen eine gute Zukunft zu geben. Wir kennen die Lösungen, jetzt geht es ums Umsetzen.”

 

Setzt sich ein für

  • Pestizidreduktion
  • Konsumentenschutz
  • Nahrunsmittelkennzeichnung
  • Verbesserungen im öffentlichen Verkehr und Radverkehr
Susanne Gáspár

ehemalige Gemeinderätin, Grünaktivistin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8