Unsere Kandidat*innen für die Gemeinderatswahl
Grüne Kandidat*innen und Themen
GGRin Franziska Zahornicky, 36
Reichersberg / selbstständig
Als Spitzenkandidatin der GRÜNEN Sieghartskirchen setze ich mich für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte Gemeindepolitik ein. Mein Ziel ist es, Sieghartskirchen ökologisch und wirtschaftlich stark zu machen, ohne die Lebensqualität künftiger Generationen zu gefährden.
Dafür braucht es den Schutz unserer natürlichen Ressourcen, konsequenten Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklungen, die im Einklang mit der Umwelt stehen. Besonders wichtig sind mir regionale Lebensmittel, umweltfreundliche Mobilität sowie Investitionen in Kinderbetreuung und Bildung.
GRin Yasmin Dorfstetter, 42
Weinzierl / Forstwissenschafterin
Die Herausforderungen von morgen sind unsere Aufgaben für heute. Vorausschauende Gemeindepolitik bedeutet, heute die Weichen für eine lebenswerte Zukunft zu stellen.
Es reicht nicht, nur zu sparen und zu reagieren. Wir brauchen Angebote für Jung und Alt, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen sowie Lösungen für den Klimawandel und seine Folgen und mehr Transparenz.
Das werden wir nur gemeinsam schaffen. Dafür suche ich den Dialog in der Gemeinde, mit den BürgerInnen, Ehrenamtlichen und PolitikerInnen.
Gerhard Thein, 65
Elsbach / Pensionist
Warum bin ich bei den GRÜNEN?
Weil ich einen positiven Weg in die Zukunft für unsere Kinder suche. Weil ich den Kopf nicht in den Sand stecken und Probleme nicht menschenverachtend lösen will.
Weil es nur einen gemeinsamen Weg für unser Zusammenleben und unsere Umwelt gibt.
Weil die Zukunft noch viele Lösungen braucht (Klima, Migration, Umwelt) und es darauf nur eine Antwort gibt: Behandle alle und alles so, wie du selbst behandelt werden willst!
Barbara Oswald, 44
Sieghartskirchen / AHS-Lehrerin
Ich bin Lehrerin und Mutter von zwei Kindern. In meiner täglichen Arbeit und als Mutter erlebe ich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für Familien und Kinder sind. Deshalb liegen mir folgende Anliegen besonders am Herzen:
Zeitgemäße und flexible Kinderbetreuung, die den Bedürfnissen der Familien entspricht.
Mehr Platz für die schulische Nachmittagsbetreuung.
Sichere Schulwege durch Tempo-30-Zonen, um Kindern einen selbstständigen Schulweg zu ermöglichen.
Ich engagiere mich bei der Grünen Partei, weil nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen die Basis für ein gutes Miteinander sind.
Thomas Derntl, 60
Sieghartskirchen / Umwelttechniker
Themen: Kommunalwirtschaft, Ressourcenschutz
Susanne Gáspár , 64
Sieghartskirchen / Museumspädagogin
Themen: gewaltfreie Kommunikation, Integration
Andreas Stepan, 59
Riederberg / Betriebswirt
Themen: Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie als Chance
Ingrid Schmiedt, 58
Plankenberg / Psychologin
Themen: Soziales und Öffentlicher Verkehr
Theresia Kandler, 73
Röhrenbach / Pensionistin
Themen: Chancengleichheit, feministische Politik
Sylvia Felzmann, 63
Riederberg / Lebens- und Sozialberaterin
Themen: Lebensqualität für alle Altersgruppen, Bürgerbeteiligung
Eva Jankovsky, 50
Ried am Riederberg / Yogalehrerin
Themen: körperliche und mentale Gesundheit, achtsame Landwirtschaft
Tristan Zahornicky, 37
Reichersberg / Filmemacher
Themen: Kunst und Medien
Birgit Koller, 47
Ollern / Ergotherapeutin
Themen: Kinder und Familien, Vielfalt
Hans Dietl, 67
Ried am Riederberg / Sattler
Themen: nachhaltige Entwicklung im Ort, Zusammenhalt und Ökologie