Skip to main content
05.01.2025 Kampagne

Tim Do­spil kan­di­diert für den Ge­mein­de­rat

Meine Interessen:

  • Bildung für alle,
  • Entwicklung von Synergieprojekten im Sinne der Nachhaltigkeit und Infrastruktur à Projekt Solarüberdachung für Radwege und Gemeindeflächen,
  • Gesundheit,
  • Nachhaltiger Ressourceneinsatz
  • Abfallwirtschaft / Wertstoffkreislauf

 

Über mich:

Seit meinem 5. Lebensjahr ist Deutsch Wagram mein Zuhause. Meine Frau und ich haben uns hier kennen- und lieben gelernt. Nach unserer Hochzeit sind wir nach Wien übersiedelt, um zu studieren. Kurz nach der Geburt unseres zweiten Sohnes sind wir wieder nach Deutsch Wagram zurückgekehrt.

 

Warum? Deutsch Wagram ist nicht nur meine Heimat, sondern abseits des städtischen Tumults eine der lebenswertesten Fleckchen im Wiener Speckgürtel. Deutsch Wagram vereint für mich viele Vorteile der Stadt und des Landlebens. Und am wichtigsten: Hier ist unsere Familie!

Ich werde oft gefragt, warum ich für die Grünen antrete:

 

Weil die Personen, die ich hier kennenlernen durfte, nicht nur an einer politischen Karriere, sondern vor allem an Deutsch Wagram und seinen Einwohnern interessiert sind.

 

Seit etwa 16 Jahren lässt meine Frau ihre Weisheit auf mich einwirken und die folgenden 3 Themen sind nicht nur hängen geblieben, sondern zu einem Herzensthema geworden:

  • Unbeschränkter Zugang zu Bildung für alle
  • Gleichberechtigung aller Menschen
  • Gesundheit muss ein Grundrecht sein, kein Wirtschaftssektor

Wissen kann man lernen und Geduld kann man trainieren. Wille und Vorstellungskraft sind der Schlüssel zu Veränderung und Fortschritt!

Einige Herausforderungen unserer Zeit lassen sich mit Bildungsreformen, liebevollen Eltern, Bezugspersonen und Vollblutpädagogen meistern. Bildung ist ein lebenslanger Prozess und darf nicht mit der Pflichtschule enden.

 

Zeit bringt Veränderung –> veränderung benötigt Anpassung –> Anpassung fordert gemeinsames Lernen –> gemeinsames Lernen schafft Generationenbrücken –> Generationenbrücken fördern den kollektiven Fortschritt und den Erhalt der Zukunft

Und weil es einfach Notwendig ist, muss auch hin und wieder Erholung möglich sein. So hat Deutsch Wagram mit seinem Zugang zur Natur, Spiel- und Sportanlagen, dem Streichelzoo, Restaurants und dem Kino schon einiges zu bieten. Für Radfahrer*innen, Schwimm-, Kletter- und Wellnessbegeisterte kann aber sicherlich noch etwas getan werden (sobald der Finanzhaushalt in 20 Jahren im (G)rünen Bereich ist 😉).

 

In Sachen Gesundheit hat sich in den letzten Jahren ein wenig getan. Dennoch gibt es noch viel Potenzial (Kinderarzt, Diagnostik, …).

 

Dass wir die Rot-Kreuz-Dienststelle in Deutsch Wagram verlieren, erachte ich als lebensgefährdend. Hier bedarf es dringend einer klaren Kommunikation und vor allem einer langfristigen Lösung!

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 trete ich für Deutsch-Wagram und die Grünen an!

Lang leben die Wagramer:innen!

Tim Dospil

Angestellter IT-Kommunikationstechnik

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8