Skip to main content
21.07.2024 Event

Som­mer 2024 Ge­winn­spiel

Sommer 2024 Gewinnspiel der Grünen Wienerwald

Mach mit, beim Sommer-Gewinnspiel der Grünen Wienerwald!

Du kommst aus dem Raum Wienerwald und interessierst dich für Klimagerechtigkeit, eine öko-soziale Wende, Grüne Themen?
Mach mit, beim Sommer-Gewinnspiel der Grünen Wienerwald und 
sag uns, welchen Preis du gewinnen möchtest, und warum:
Auf Facebook, Instagram, X (Twitter) oder einfach via Email.
Bis zum 15.08.2024!

 

Zu gewinnen gibt es folgende Preise:

DVD - Auf dem Weg

DVD "Auf dem Weg"

1 Stück DVD des Filmes “Auf dem Weg”, der im Zuge des Grünen Wanderkinos 2024 in der Gemeinde Wienerwald gezeigt wird, im GH Woeglerin am 26.07. um 20:00 Uhr. Infos zu dieser Veranstaltung gibt es hier: https://noe.gruene.at/news/film-aufdemweg 
Grünes Wanderkino Programm 2024: https://wanderkino.gruene.at

 

Für Pessimismus ist es zu spät

Bücher "Für Pessimismus ist es zu spät"

2x je 1 HANDSIGNIERTES Exemplar des aktuellen Sachbuches “Für Pessimismus ist es zu spät”.

Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin auf der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, ist der Auffassung, dass Klimaschutz uns nur dann gelingen wird, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir brauchen die Wirtschaft, die Politik – im Grunde genommen alle. Und das ist gut so: Es schafft Gemeinschaft, wenn wir zusammen an der Lösung eines Problems arbeiten, es bringt uns eine Gesellschaftsform, in der alle ein besseres Leben haben können.

Die bekannteste und engagierteste österreichische Klimaforscherin erzählt uns in ihrem zweiten Buch ihre ganz persönliche Geschichte und beschreibt den Klimawandel im Schnelldurchlauf.
Die Professorin am Institut für Meteorologie und am Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur engagiert sich seit nunmehr 50 Jahren für unsere Umwelt und gegen den Klimawandel. Sie erhält für ihre unermüdliche Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen, 2005 wird sie zur „Wissenschaftlerin des Jahres“ gekürt. Helga Kromp-Kolb steht für Expertise und Glaubwürdigkeit:
„Der Klimawandel ist die Herausforderung unserer Zeit – es ist wichtig, dass das von möglichst vielen verstanden wird.“

 

Buch-Details:

Gebundene Ausgabe, Erscheinungsdatum 12.10.2023

Erschienen im Molden Verlag, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

208 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-222-15111-8

Wider die Verrohung

Bücher "Wider die Verrohung"

2x je 1 HANDSIGNIERTES Exemplar des brandneuen Buches “Wider die Verrohung”

Wer am lautesten und aggressivsten auftritt, bekommt am meisten Reichweite. Öffentliche Debatten werden gezielt emotionalisiert, polarisiert und manipuliert, die Stimmung wird dadurch feindseliger. Das ist nicht nur im persönlichen Alltag extrem frustrierend, sondern auch brandgefährlich für unsere Gesellschaft und Demokratie.
Autorin Ingrid Brodnig, Absolventin des Joanneum Graz, zeigt, wie diese Verrohung des Klimas bewusst herbeigeführt wird – zum Beispiel durch Bullshit-Debatten, populistische Diskussionsmuster, Diffamierung und Hetze gegen öffentliche Personen, Fake News und rechtsextreme Kampagnen, angetrieben von Mechanismen sozialer Medien.
Sie gibt zahlreiche Tipps und zeigt Strategien, wie wir solche Eskalationsmuster erkennen und mit Klarheit darauf reagieren können. Auch, damit wir wieder Wege finden, respektvoll miteinander zu sprechen und Diskussionen über Meinungsunterschiede hinweg zu führen – online ebenso wie im Umgang mit dem persönlichen Umfeld. Denn davon lebt unsere Demokratie: gemeinsam Lösungen finden zu können.
Dieses Buch liefert das Rüstzeug für politisch erhitzte Zeiten. Es hilft uns, selbst einen klaren Kopf zu bewahren, strategisch zu entscheiden, in welche Diskussionen wir Zeit und Energie investieren wollen, und uns selbst politisch nicht entmutigen zu lassen. Und es baut auf der Überzeugung auf, dass jede und jeder Einzelne von uns positiv mit beeinflussen kann, wie in unserer Gesellschaft miteinander gesprochen wird.
Die österreichische Journalistin und Publizistin Ingrid Brodnig war Redakteurin des österreichischen Nachrichtenmagazins Profil, aktuell ist sie Kolumnistin der Tageszeitung Der Standard. Sie ist Expertin für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Digitalisierung und Debattenkultur und hält zu diesen Themen Vorträge und Workshops. Sie gibt Tipps, wie man auf Phänomene wie Hassrede oder Desinformation reagieren kann. Zuletzt erschien ihr Bestseller „Einspruch! Fake News und Verschwörungsmythen kontern“. Für ihre Arbeit erhielt Ingrid Brodnig zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bruno-Kreisky-Sonderpreis für das politische Buch.

 

Buch-Details:

Gebundene Ausgabe, Erscheinungsdatum 08.07.2024

Erschienen im Brandstätter Verlag

176 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-7106-0812-4

 

Also: Mitmachen und gewinnen!

Sag uns, welchen Preis du gewinnen möchtest, und warum:
Auf Facebook, Instagram, X (Twitter) oder einfach via Email: [email protected] 

Teilnahmeschluss: 15.08.2024

VIEL GLÜCK!

 

Hinweise:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Keine Barablöse möglich.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Gewinner*innen werden schriftlich verständigt. Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

 

>> HOME

1
2
3
4
5
6
7
8