Sichere Energie ist Grün
Sichere Energie ist Grün
Die Gemeinde tut nichts gegen Bedrohung unserer Energiesicherheit
Die meisten Hinterbrühler:innen heizen mit Erdgas, das durch den Ukrainekrieg unsicher geworden ist. Eine wichtige Pipeline wurde gesprengt, die Preise für Strom und Gas sind stark gestiegen. Zuletzt wurde der Gasfluss aus dem Osten zum größten österreichischen Importeur sogar unterbrochen. Zusätzlich ist unklar, wie lange Erdgas als fossiler, klimaschädlicher Energieträger in Anbetracht des immer schnelleren Klimawandels überhaupt noch zur Verfügung steht.
Das bedeutet große Sorgen und Belastung für viele von uns. Es gibt keine Energiepolitik der Gemeinde, die uns in dieser Bedrohungslage hilft. Auch produziert die Gemeinde keine nennenswerte Menge an sicherem Strom für uns, obwohl das einfach möglich wäre.
Vernünftige Energiepolitik für die Hinterbrühl ist gefragt!
Hinterbrühl benötigt eine vernünftige Energiepolitik, die leistbare Wärme- und Stromversorgung für die Bevölkerung gewährleistet. Gleichzeitig sind die berechtigten Wünsche der Bürger:innen nach Unabhängigkeit von unsicherem und klimaschädlichem Erdgas lösungsorientiert zu berücksichtigen.
Alle geeigneten Technologien müssen dazu in der Hinterbrühl eingesetzt werden. Und alle Mitbürger:innen, die dabei Hilfe benötigen, müssen proaktiv unterstützt werden.
Dazu gehört auch, dass die Gemeinde mittels Photovoltaik-Anlagen auf den geeigneten gemeindeeigenen Dächern günstigen Sonnenstrom für uns Hinterbrühler:innen produziert.
Alleine das wäre ein wesentlicher Beitrag für viele Hinterbrühler:innen zum Schutz vor Strompreis-Explosionen, wie sie in den letzten Jahren aufgetreten sind.
| Die GRÜNEN Hinterbrühl fordern zum Schutz unserer bedrohten Energiesicherheit:
1. Die umgehende Erstellung einer Energiestrategie, die leistbare Raumwärme- und Stromversorgung für die Hinterbrühler Bevölkerung sicherstellt. 2. Die zügige Umsetzung dieser Hinterbrühler Energiestrategie. 3. Die Produktion von günstigem und sicherem Sonnenstrom mit Photovoltaik-Anlagen auf allen geeigneten gemeindeeigenen Dächern. 4. Die Bereitstellung des produzierten Stroms an interessierte Gemeindebürger:innen zu den Produktionskosten (z.B. über eine Energiegemeinschaft Hinterbrühl). |
So geht Energiepolitik, die die Menschen mitnimmt – auch in der Hinterbrühl.
Wenn man nur will. Wir wollen. Für Sie. Und für eine Hinterbrühl, in der Sie gerne leben!
Zurück zum Programm der Grünen Hinterbrühl für die Gemeinderatswahl 2025