Skip to main content
19.05.2024 Pressemitteilung

Sa­nie­ren mit nach­hal­ti­gen Roh­stof­fen

Wer auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Wärmedämmung setzt, hat viele Möglichkeiten: Zahlreiche Alternativen zu herkömmlichen Materialien stehen zur Verfügung. Nachwachsende Rohstoffe (NAWAROs) bieten gute Dämmwirkungen und sind umweltfreundlich.

Gemeinderätin Bettina Bergauer organisierte im Rahmen des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden einen Vortrag zur Sanierung mit nachhaltigen Rohstoffen im Festsaal des Stadtamtes. Ronald Setznagel von der NÖ Energieagentur präsentierte umfassende Informationen und Tipps für Hausbesitzer, die ihre Häuser nachhaltig und energieeffizient gestalten möchten.

Gründliche Planung

Der Vortrag betonte die Wichtigkeit einer gründlichen Planung vor einer Sanierung. Setznagel wies darauf hin, dass die größten Einsparpotenziale bei Heizung und Warmwasser liegen. Wichtig sei es, die individuellen Bedürfnisse und Ziele klar zu definieren. Eine Möglichkeit sei der Umbau in zwei Wohneinheiten, wenn die Kinder ausgezogen sind, um Energie pro Person zu sparen. Barrierefreie Umbauten wurden ebenfalls als wichtige Maßnahme hervorgehoben. Effektive Dämmung kann Energiekosten nachhaltig senken und die Unabhängigkeit erhöhen.

 

Falls das Budget für eine Komplettsanierung nicht ausreicht, empfiehlt es sich, einen Sanierungsplan zu erstellen und eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen zu überlegen. So wird vermieden, dass letztlich eine überdimensionierte und teure Heizung in einem sanierten Haus eingebaut ist.

Der NÖ Energiefahrplan

Setznagel stellte den “NÖ Energiefahrplan” vor, der bis 2050 eine drastische Reduktion des Endenergieverbrauchs vorsieht. Dies erfordert Maßnahmen wie die Verbesserung des U-Werts (Wärmedurchgangswert von Mauern und Fenstern) und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Flachs, Hanf, Holzfaser, Jute und Kork.

 

Ein wichtiger Aspekt des Vortrags war die Feuchtigkeitsbeständigkeit von nachwachsenden Dämmstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch eine bessere Feuchtigkeitsregulierung und wirken damit Schimmelbildung entgegen.

Dämmstoffbroschüre

Es wurden praktische Tipps zur Vorbereitung einer Sanierung und zur Einschätzung der Wirtschaftlichkeit gegeben. Die klimaaktiv-Broschüre „Dämmstoffe richtig eingesetzt“ wurde verteilt und ist zum Download verfügbar.

Abschließend wurde die Bedeutung einer ganzheitlichen Sanierung für Umwelt und Geldbörse betont. Investitionen in mehr Energieeffizienz lohnen sich durch verfügbare Förderungen und tragen zum Umweltschutz bei. Die Veranstaltung endete mit einer lebhaften Diskussion und dem Austausch von Erfahrungen. Es wurde klar, dass die Sanierung mit nachhaltigen Rohstoffen nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch komfortableres und kosteneffizienteres Wohnen ermöglicht.

 

Die Kosten für den Vortrag übernahm die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld.

Bettina Bergauer

Gemeinderätin
Parteivorsitzende, Parteisprecherin
Vorsitzende Prüfungsausschuss des GAV
e5-Teamleiterin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8