Skip to main content
09.05.2025 Gemeinde-News

Für einen le­ben­di­gen Orts­kern

Mit der Schließung des Café Kulinarrisch droht Pernitz ein weiterer herber Verlust im Ortszentrum. Wo bisher ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des sozialen Miteinanders war, sind bereits die Lichter ausgegangen und es könnte schon bald ein weiteres Stück Boden versiegelt, verbaut und der Allgemeinheit entzogen werden.

Gerade in Zeiten, in denen das Verschwinden lebendiger Ortskerne vor allem im ländlichen Niederösterreich spürbar ist, braucht es klare Entscheidungen gegen die Zersiedelung, gegen die Versiegelung des vermutlich grünsten Garten im Ortszentrum und für den Erhalt öffentlicher Lebensräume. Das Café Kulinarrisch war nicht nur ein Lokal, sondern ein Ort, der Generationen zusammengebracht hat – im Herzen von Pernitz, gut erreichbar und eingebettet ins tägliche Leben der Gemeinde.

Die Grünen Pernitz fordern daher ein deutliches Umdenken in der Ortsentwicklung: statt weiterer Verbauung braucht es nachhaltige Konzepte zur Stärkung des Zentrums. Die Gemeinde muss ihre Handlungsspielräume nutzen. Es darf nicht sein, dass wirtschaftlich und/oder ökologisch wertvolle Flächen der profitmaximierenden Verbauung überlassen werden, während Treffpunkte im Zentrum verschwinden.

Wir unterstützen daher die Von Sebastian Zink gestartete Petition zum Erhalt des Café Kulinarrisch und setzen damit ein klares Zeichen gegen den Ausverkauf unserer Ortsmitte und für eine lebenswerte Zukunft in Pernitz.

 

📩 Kontakt für Rückfragen und Übermittlung von unterstützenden Unterschriften: Sebastian Zink, [email protected]

👉 Die Petition gibt es auch hier zum Downloaden! 

Download - PETITION ZUM ERHALT DES ZENTRALEN LOKALS IN PERNITZ

Petition zum Erhalt des Zentralen Cafés in Pernitz

Sebastian Zink

Gemeinderat mit Sitz in Prüfungsausschuss und Ausschuss für Soziales&Gesundheit bzw. Kultur&Bildung

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8