Skip to main content
11.09.2025 Gemeinde-News

Mu­sik­schu­le von Ein­spa­run­gen der Jeit­ler-Cin­cel­li Re­gie­rung

Christian Dusek: "Kinder haben die erste Geige zu spielen."

Die Musikschule Baden zählt mit ihren knapp 700 Schülerinnen und Schülern zu den kulturellen Nachwuchsschmiede der Stadt. Sie fördert die kulturelle Teilhabe, unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Bildungs- und Kulturleben.  Nun soll aus Kostengründen genau an dieser Stelle gespart werden: Bestehende Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sind das Ziel für den Rotstift der Jeitler-Cincelli-Regierung.

Ab dem kommenden Schuljahr 2026/27 sollen die derzeit sieben ungeförderten Wochenstunden gestrichten werden. „Im Klartext: Eine Bläserklasse, eine Rhythmusklasse, künstlerische Früherziehung (KUKUDU) sowie vier Singklassen,  die zukünftig wahrscheinlich auch finanzielle Förderungen durch das Land Niederösterreich erhalten können, sollen einfach gestrichen werden“, ist der Grüne Gemeinderat Christian Dusek fassungslos.

 

„Mit zahlreichen Konzerten, Aufführungen und Veranstaltungen tragen Musikschulen maßgeblich zur Bereicherung und Lebendigkeit des kulturellen Angebots unserer Stadt bei“, führt Dusek weiter aus. „Wer bei der musikalischen Herzensbildung unseres Nachwuchses spart, spart an der kulturellen Zukunft Badens. Wir Grüne werden uns für den Fortbestand der Kooperationen – ohne Kürzung der ohnehin knapp gehaltenen Musikschulstunden – einsetzen“. Abschließend darf angemerkt werden, dass die Kulturstadt Baden aktuell nicht nur ihres Orchesters in der Bühne Baden beraubt, sondern auch dem Nachwuchs die Möglichkeit der musikalischen Teilnahme genommen wird.

Stefan Eitler

Stadtrat

Vorsitzender Ausschuss für Sport

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8