Skip to main content
06.02.2025 Information

Klar­heit über den Bud­get­ent­wurf 2025

Im November letzten Jahres wurde ein Budgetentwurf, der Voranschlag 2025, vorgelegt und zwei Wochen lang zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Seither gab es in der Gemeinde vermehrt Diskussionen über diesen Budgetentwurf 2025.

iele Bürger:innen stellen sich die Frage, wie es um die finanzielle Lage von Deutsch-Wagram steht und welche Maßnahmen getroffen werden, um eine solide Zukunft zu sichern. In diesem Artikel möchten wir die wichtigsten Inhalte des Budgets beleuchten und aufzeigen, wie wir mit einer klare Prioritäten für eine positive Entwicklung sorgen können

 

Deutsch-Wagram ist 2025 finanziell stabil

Der Budgetentwurf zeigt, dass Deutsch-Wagram im operativen Bereich (das sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben) solide wirtschaftet. Mit einem Jahresbudget von fast 30 Millionen Euro verfügt die Stadtgemeinde über eine solide Grundlage, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Die laufenden Einnahmen aus Abgaben, Gebühren und Transfers (zB öffentliche Förderungen) sind höher als die Ausgaben für Personal, Sachaufwand und Transferleistungen (für Sozialhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Krankenanstaltenfonds).

So erzielt die Gemeinde 2025 einen operativen Überschuss von 717.000 Euro. Dennoch zeigt die mittelfristige Finanzplanung einen Anstieg des Schuldenstands in den kommenden Jahren, was eine Überarbeitung dringend erforderlich macht.

 

Warum weist der Voranschlag dennoch ein Defizit aus?

Das im Budgetentwurf ausgewiesene Defizit von 1.038.400 Euro resultiert aus zwei Faktoren:

 

  • Hohe Investitionsausgaben: Mit geplanten Investitionen in Höhe von 1.873.800 Euro übersteigen die Ausgaben die spezifischen Einnahmen aus Kapitaltransfers und Darlehensrückflüssen (1.258.500 Euro). Dies ergibt einen negativen Investitionssaldo von 615.300 Euro.
  • Schuldenabbau: Im vorgelegten Budgetentwurf ist vorgesehen, mehr Kredite zu tilgen (1.602.900 Euro), als neue aufzunehmen (462.800 Euro). Dadurch wird der Schuldenstand von 13,6 Millionen Euro Ende 2024 auf 12,6 Millionen Euro Ende 2025 gesenkt. Dies belastet das Budget kurzfristig, ist aber langfristig ein positiver Schritt.

 

Investitionen für die Bevölkerung

Ein großer Teil der aufgenommenen Kredite wurde für wichtige Einrichtungen und Projekte verwendet, die direkt der Bevölkerung zugutekommen. Dazu gehören beispielsweise die Sanierung des Kanalsystems und die Sicherstellung der Wasserversorgung, der notwendige Neubau von Kindergärten sowie die Sanierung von Gemeindebauten. Diese Investitionen tragen dazu bei, die Lebensqualität und die Infrastruktur in Deutsch-Wagram langfristig zu sichern.

 

Wie wollen wir, dass die Gemeinde mit der Situation umgeht?

Wir Grüne schauen darauf, dass die Balance zwischen notwendigen Investitionen und finanzieller Verantwortung gewahrt bleibt. Investitionen in Infrastruktur und Bildungseinrichtungen wie Kindergärten sind langfristig unverzichtbar, um die Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinde zu sichern.

Fixkosten, wie Personalaufwand (jährliche Lohnerhöhungen werden von der Bundesregierung beschlossen und müssen von der Gemeinde umgesetzt werden) und verpflichtende Umlagen an übergeordnete Körperschaften (für Sozialhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Krankenanstaltenfonds), sind nur begrenzt beeinflussbar. Dennoch müssen alle Möglichkeiten geprüft werden, um Kosten zu optimieren und gezielt Einsparungen vorzunehmen, ohne die Bürger:innen zu belasten.

Mit einer klaren Priorisierung stellen wir sicher, dass die Mittel dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen bringen, um die vorhandenen Ressourcen effizient und verantwortungsvoll einzusetzen.

 

Weiter investieren oder Schulden abbauen?

Vielleicht müssen aufgrund der finanziellen Lage einige Projekte ein oder zwei Jahre warten, bis bestehende Kredite abgezahlt sind. Projekte müssen sorgfältig priorisiert werden, um sicherzustellen, dass nur die wichtigsten und dringendsten Vorhaben umgesetzt werden. Wir Grünen werden darauf achten, dass alle Ausgaben langfristig einen Mehrwert für die Gemeinde schaffen.

Ein weiterer Ansatz ist, den Schuldenstand konstant zu halten. Würde die Gemeinde auf die Nettotilgung der Kredite verzichten und den Schuldenstand stabil halten, wären zusätzliche 1.140.100 Euro für Investitionen verfügbar. Diese Option muss wird jedoch sorgfältig abgewogen werden, da ein gleichbleibender Schuldenstand langfristig finanzielle Risiken bergen kann.

 

Ausblick: Gemeinsam für eine stabile Zukunft

Für die geplanten 30 Grünen Projekte in den nächsten fünf Jahren für Deutsch-Wagram, haben wir einen Plan, wie wir diese finanzieren wollen. Viele dieser Projekte verursachen nur minimale Kosten, machen Deutsch-Wagram aber moderner und bringen Komfort für die Bevölkerung. Andere Projekte rechnen sich in kurzer Zeit und entlasten somit mittelfristig das Budget.

 

Besonders hervorzuheben ist die Pflanzung von Bäumen, die nicht nur der Natur, sondern vor allem den Menschen zugutekommt. Sie verbessern das Mikroklima, steigern das Wohlbefinden und tragen langfristig zu einer besseren Lebensqualität bei.

 

Zudem müssen wir in die Aufrechterhaltung des Rot-Kreuz-Stützpunkts investieren. Hier geht es um die Gesundheit und im Extremfall um Leben und Tod unserer Bürger:innen.

 

Wir Grünen stimmen dem Budgetentwurf zu, wenn sichergestellt ist, dass die finanziellen Mittel effizient und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Unser Ziel ist es, dass  die langfristige Stabilität und Lebensqualität in Deutsch-Wagram garantiert bleiben. Mit einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige Finanz- und Umweltpolitik können wir gemeinsam eine sichere und positive Zukunft gestalten. Denn die Natur ist unsere Lebensgrundlage, und wir sehen es als unsere Aufgabe, sie zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.

 

Eine Analyse zum Budgetentwurf 2025 findest du im Downloadbereich auf unserer Webseite deutsch-wagram.gruene.at wenn du hinunterscrollst.

Bettina Bergauer

Gemeinderätin
Parteivorsitzende, Parteisprecherin
Vorsitzende Prüfungsausschuss des GAV
e5-Teamleiterin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8