Julia Georgescu
Unser Ort - sicher & ruhig
Vorsitzende Medienarbeitsgruppe Kreuzstetten
Als Mutter von zwei Kindern, die gerne mit dem Rad in die Schule und den Kindergarten fahren, ist Tempo 30 im Ortsgebiet ein besonders großes Anliegen für mich. Damit meine ich nicht, dass wir im gesamten Ortsgebiet nur noch Tempo 30 fahren sollen.
Mein Ziel ist es ein Verkehrssicherheitskonzept umzusetzen, das Kindern einen sicheren Schulweg garantiert und durch gezielte Temporeduktion für ein ruhigeres Leben sorgt.
Ich wünsche mir für unsere Gemeinde ein umfangreiches Verkehrskonzept. Denn bereits 20 km/h weniger bringen mehr Sicherheit und Lebensqualität für unsere Gemeinde. Tempo 30 ist eine Chance auf eine lebenswerte Gemeinde – im Ort spazieren zu gehen bei gemäßigtem Straßenlärm, Kinder, die sich frei bewegen können, ohne Sorge vor Verkehrsunfällen, Radfahren auf der Straße ohne vorbei dröhnende Autos.
Unsere Gemeinde braucht ein Verkehrskonzept, das einen Ort schafft, in dem wir ein lebenswertes Umfeld für die Gemeindebürger haben.
Mir ist bewusst, dass Tempo 30 im Ortsgebiet sicherlich bei vielen Gemeindebürger:innen auf Widerstand stößt und im ersten Moment ein klares „Nein“ als Reaktion hervorgerufen wird.
Deswegen möchte ich gemeinsam mit den Bürger:innen der Gemeinde an einem für alle vertretbaren Verkehrskonzept arbeiten – denn nur gemeinsam und durch eine breite Bürgerbeteiligung kann man ein solches Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Programmtipp Kino Mistelbach:
Der automobile Mensch
Dienstag, 28. Jänner 2025, 19:30 Uhr
Freier Eintritt – Popcorn und Getränke inklusive
im Anschluss an den Film: Gespräch mit Regisseur Reinhard Seiß
Veranstalter: Windkraft Simonsfeld
AT- 2024 / Dokumentation
Regie: Reinhard Seiß
Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Dass wir problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, führt der Film anhand überzeugender Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum vor Augen. Andererseits zeigt er, wie politischer Opportunismus und wirtschaftliches Lobbying, aber auch Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung einer Wende im Wege stehen.
https://kronenkino.at/der-automobile-mensch/