Skip to main content
13.12.2024 Gemeinde-News

Gibt es kom­mu­nal­po­li­tisch grün den­ken­de In­ter­es­sier­te?

Interview:

Alexander Zach: Es sind Gemeinderatswahlen und ich bin der einzige neue Kandidat bei euch Grünen. Gibt es keine weiteren kommunalpolitisch grün denkende Interessierte?

Leopold Widy: Doch, es wurden interessante Gespräche geführt, aber leider befürchten die Personen berufliche oder kommunale Nachteile, wenn sie auf einer grünen Liste aufscheinen. Wir können auch nicht versprechen, wer wann und wo eine Straße bekommt, oder vielleicht die Raumordnung geändert wird.

 

Alexander Zach: Was habt ihr als Minderheitspartei erreicht?

 

Leopold Widy: Wir haben z. B. gleich zu Beginn der Legislaturperiode den Dringlichkeitsantrag gestellt, gemeindeeigene Bauplätze zu einem festgelegten Preis nur an Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu verkaufen. Dieser wurde leider abgelehnt. In weiterer Folge wurde dieser Antrag von der Mehrheitspartei eingebracht und beschlossen. Ich denke, ein Erfolg für unsere Gruppe.

Alexander Zach: Denkst Du, dass in der auslaufenden Gemeinderatsperiode Fehler passiert sind?

Leopold Widy: Ich bin überzeugt, dass mit der Chance, das Bildungshaus um 700.000,– zu kaufen eine einmalige Gelegenheit verpasst wurde. Im Übrigen glaube ich, dass die Gemeinde mit Herrn Gruschina als Investor kein besonders glückliches Händchen hatte, wie auch am Betriebsgebiet in Wetzleinsdorf zu sehen ist. Eine Augenweide am Ortsbeginn ist das jedenfalls nicht. Versprochen wurde viel, von 8 Arbeitsplätzen war die Rede, jetzt sind dort Container und ein Schutthaufen.

 

Alexander Zach: Welche für die Bevölkerung wichtigen Bereiche sollen wir in der künftigen Gemeinderatsperiode präferieren, den Vorzug geben?

 

Leopold Widy: Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass dem Gebührenhaushalt – Kanal, Wasser und Müll – verstärkte Aufmerksamkeit zukommen sollte, aus dem einfachen Grund, die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger nicht über Gebühr zu belasten. Für das Jahr 2025 gibt es keine Indexanpassung im Gebührenhaushalt. Ebenfalls ein Erfolg für unsere Gruppe. Weiterhin gilt für mich, in wichtigen kommunalen Entscheidungen nicht kurzfristigem Partei-Denken Raum zu geben, sondern Platz zu machen, für zukunftsfähige Lösungen für unser aller Lebensqualität.

Leopold Widy

Leopold Widy, Teammitglied

Sinnvolle Raumplanung und Erhalt der Lebensqualität im Dorf!

Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8