Gedächtnisprotokoll der konstituierenden GR-Sitzung
Gedächtnis-Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 06.3.2025
1.) Begrüßung durch Magdalena Batoha und Übergabe an den Altersvorsitzenden sowie Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Magdalena Batoha begrüßt die anwesenden zukünftigen Gemeinderät:innen, den Vertreter der Presse, den Noch-Gemeinderat Rudi Göttinger und Frau Manuela Schindler. Sie verliest die Angelobungsformel, gelobt den Altersvorsitzenden Rudolf Stroissnig an und übergibt ihm die Leitung der Sitzung.
2.) Angelobung
Rudolf Stroissnig gelobt unter Hinweis auf die eben verlesene Angelobungsformel die einzelnen Mitglieder des Gemeinderates an.
3.) Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters
Franz Holzer und Roland Boigner werden einstimmig für die Wahlkommission gewählt, Andrea Hochenecker schlägt Magdalena Batoha als neue Bürgermeisterin vor. Die neuen Mitglieder des Gemeinderates wählen geheim (in einer Wahlzelle im kleinen Sitzungssaal).
Ergebnis: 29 abgegebene Stimmen, 1 ungültige, 28 für Magdalena Batoha
Magdalena Batoha nimmt die Wahl an, bedankt sich für das Vertrauen und übernimmt wieder den Vorsitz der Sitzung von Rudolf Stroissnig.
4.) Wahl der geschäftsführenden Gemeinderätinnen bzw. -räte:
- a) Beschluss über die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderätinnen bzw. -räte und Vizebürgermeister bzw. –innen
Bgm. Magdalena Batoha schlägt vor, dass aufgrund der gestiegenen Wähler.innenzahl (neben der Anzahl der Gemeinde:rätinnen) die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderät:innen anzupassen wäre: von bisher 7 auf nunmehr 9
Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
- b) Aufteilung der Gemeindevorstandsstellen auf die einzelnen Wahlparteien
5 ÖVP, 2 SPÖ, 1 Grüne, 1 FPÖ
- c) Wahl
Die Liste, die für die Wahl des Gemeindevorstandes vorgeschlagen wurde, lautet:
Corinna Horn, Angelika Polak-Seidl, Andrea Hohenecker, Karl Dostal, Josef Tyri (alle ÖVP), Roland Boigner, Johann Piesinger (beide SPÖ), Alexandra Adler (Grüne), Peter Piry (FPÖ)
Ergebnis: 29 abgegebene Stimmen, 29 gültig, zwei Streichungen: 1 x Corinna Horn, 1 x Roland Boigner
5.) Wahl der Vizebürgermeisterin bzw. des Vizebürgermeisters
Vorschlag der Bgm.: Corinna Horn
Ergebnis: 29 abgegebene Stimmen, 3 ungültig, 22 für Corinna Horn, 1 Andrea Hohenecker, 1 Roland Boigner, 1 Johann Piesinger, 1 Peter Piry
6.) Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses
Vorschlag: Leitung: Bianca Lang (SPÖ), Josef Thyri, Tina Scherer, Andrea Hohenecker, Erich Scheichl (alle ÖVP), Rudolf Stroissnig (Grüne), Victor Tritta (FPÖ)
Ergebnis: 29 abgegeben, gültige Stimmen , keine Streichungen
7.) Wahl der Ausschüsse des Gemeinderates
Über die Ausschussmitglieder wird im Plenum abgestimmt. Bgm. Batoha verweist auf die Liste, die allen mit der Einladung übersendet wurde.
Die Wahl wird ohne Gegenstimme angenommen.
8.) Bestellungen:
a) Ortsvorsteher bzw. –innen Wahlvorschlag:
Tresdorf Manuela Schindler
Oberrohrbach: GR Manfred Dam
Unterrohrbach: GR Adolf Schmid
Bei der Sammel-Abstimmung im Plenum gab es keine Einstimmigkeit, daher wurde einzeln abgestimmt: Manuela Schindler 1 Gegenstimme LKR
Manfred Dam 1 Gegenstimme Alexandra Adler (Grüne)
Adolf Schmid 1 Gegenstimme Alexandra Adler (Grüne)
Manuela Schindler stellt sich auf Wunsch von Alexandra Adler vor: Sie ist Versicherungsmarklerin und Landwirtin, verheiratet, hat 2 Kinder und ist seit Jahren in Tresdorf engagiert. Ergänzung durch Bürgermeisterin Batoha: Manuela Schindler 2024 zur Dorfheldin für ihren Einsatz in Tresdorf gewählt.
b) Jugendgemeinderat bzw. –rätin
c) Bildungsbeauftragte bzw. –beauftragter d) Umweltgemeinderat bzw. –rätin
e) Sicherheit- und Zivilschutzbeauftrage bzw. –beauftragter
f) Mobilitätsmanager bzw. – managerin
g) Energiebeauftragte bzw. –beauftragter
h) Europagemeinderat bzw. –rätin
Die Punkte b) bis h) laut Vorschlag (siehe beiliegende Liste) einstimmig angenommen.
9.) Entsendungen
(Gemeindeverbände, Schulausschüsse). Die Vorschläge für die Entsendungen (laut beiliegender Liste) wurden einstimmig angenommen.
10.) Zustimmung zur Hinterlegung der E-Mail-Adressen und Übermittlung der Einberufungen in jeder technisch möglichen Weise (E-Mail) gemäß $45 Abs. 3 NÖGO 1973 Bgm. Batoha erklärt, dass die Einladungen zu den Sitzungen ohne Zustimmung der Gemeinderät:innen mit RSb versendet werden müssen, was mit zusätzlichen Kosten für die Gemeinde verbunden wäre.
Alle stimmen dem Antrag zu.
Die Bürgermeisterin bedankt sich bei allen für ihr Vertrauen und für ihr zahlreiches Erscheinen (Alexandra Adler hat sogar ihren Urlaub verschoben, um teilnehmen zu können). Mit dem Hinweis auf die nächste Vorstandssitzung und die folgende Gemeinderatssitzung mit dem Rechnungsabschluss und alle weiteren Termine für die Gemeinderatssitzungen, beendet sie die Sitzung um 19.35, bittet noch alle beim Kanzleileiter ein Protokoll zu unterschreiben und freut sich, möglichst viele anschließend in der Kurvenbar beim Essen zu sehen.

Protokoll: Christine Stroissnig