Skip to main content
23.02.2024 Kampagne

Warum ich kan­di­die­re!

Laut letztem UNEP-Bericht, der UNO-Umweltbehörde, steuert die Welt mit der derzeitigen Klimapolitik auf 3°C Erwärmung, damit auf 5-6°C für Österreich zu. Das wäre eine Klimakatastrophe, die eben nur durch deutlich mehr Klimaschutz verhindert werden kann. Die EU ist mir ihrem green deal und dem Klimaschutz-Kern des Fit for 55 Pakets (-55% Treibausgase von 1990 bis 2030) der internationale Vorreiter im Klimaschutz und dieses Paket ist auch hauptverantwortlich für den Klimaschutz in Österreich. Der Ausbau der erneuerbaren Energieträger, die Kostenwahrheit im Sinne der ökosozialen Marktwirtschaft mit ansteigenden CO2-Preisen in fast allen Sektoren, die Gebäudedämmung und der Heizungstausch mit „Raus aus Öl und Gas“, all diese Klimaschutzpolitiken werden wesentlich wegen dieser europäischen Vorgaben durchgeführt. Die Klimapolitik wird wesentlich in Brüssel und Straßburg entschieden.

 

Die Atomlobby und die fossile Industrie hat aber übergebührlichen Einfluss auf die EU-Klimapolitik und könnte bei neuen Kräfteverhältnissen im EU-Parlament die obigen Zwischenerfolge wieder ganz oder teilweise rückgängig machen. Deswegen ist die Stärkung der Bürgerinnenrechte, der Ausbau der direkten Demokratie und der Einsatz europaweiter Bürgerinnenräte notwendig um mit den Europäerinnen mehr und sozial gerechten Klimaschutz durchzusetzen bzw. auch abzusichern. Es soll so viel und auf jene Art Klimaschutz betrieben werden, wie es die Menschen für richtig halten. Der Klimarat Österreichs hat gezeigt, dass dabei ambitionierter Klimaschutz für die Vielen entwickelt wird, der niemanden zurücklässt. Das möchte ich in die EU-Politik einbringen.

 

MAG. ERWIN MAYER

beschäftigt sich beruflich mit Klima- und Ernergiepolitik.
Umweltgemeinderat in Wolkersdorf und

Sprecher der Initiative „Mehr Demokratie“

 

Hier mehr lesen:

Unterlagen_Erwin Mayer_24022024.pdf

 

 

HOME – zurück zur WUI-Seite

1
2
3
4
5
6
7
8