Die „neue“ Wiener Gasse: Frisch saniert – aber keine Bäume!
Während die Gemeindeführung die Fertigstellung der Bauarbeiten in der Wiener Gasse in Perchtoldsdorf feiert, üben die Grünen Kritik: Denn es wurden keine Bäume gepflanzt!
Die Chance für eine klimafitte Umgestaltung der Gasse wurde von der neuen VP-NEOS-Koalition nicht genutzt. Die Grünen hatten dazu im Gemeinderat mehrere Anträge eingebracht, die leider keine Mehrheit fanden.
Mehr Grünraum
Zur Veranschaulichung haben sich die Perchtoldsdorfer Grünen mit grünen Schirmen in der Wiener Gasse aufgestellt. Die grünen Schirme stehen symbolisch für die Bäume, die mit etwas politischem Willen durchaus möglich gewesen wären.
Mit dieser Aktion setzen die Grünen ein deutliches Zeichen: Für mehr Grünraum, für Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Ortsentwicklung.
Es ist enttäuschend, dass bei der Sanierung keine Bäume eingeplant wurden. Das ist leider eine verpasste Gelegenheit, etwas für das Klima und die Lebensqualität in unserem Ort zu tun. Wir fordern Investitionen in unsere Zukunft – und nicht nur Asphalt!
Bäume stärken die Wirtschaft
Die Wiener Gasse ist unsere wichtigste „Einkaufsstraße“. Sie braucht dringend mehr Grün, für heutige und zukünftige Generationen. Bäume verbessern die Luft, spenden Schatten und senken die Umgebungstemperatur – gerade an heißen Sommertagen ist das spürbar. In einer begrünten Straße hält man sich lieber auf, das macht einen Ort lebenswert und stärkt die lokale Wirtschaft.
Denn: Wo kaufen wir lieber ein: In der prallen Sonne oder in einer schattig kühlen Gasse?
Eine vertane Chance – Grüne bleiben dran!
Wir Grüne finden es sehr schade, dass diese Chance nicht genutzt wurde. Aber eines ist klar: Wir bleiben dran! Perchtoldsdorf braucht mehr Bäume, mehr Schatten, mehr Lebensqualität. Dafür setzen wir uns weiterhin ein.