Grüne präsentieren Wahlplakate
"Dein Baden" im Fokus der Gemeinderatswahl
Die Grünen Baden stellen den ersten Teil ihrer Wahlkampagne für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner vor. Mit drei Plakatmotiven zeigen die Grünen ihre positive Vision für die Kurstadt auf. „Als Regierungspartei haben wir Dein Baden in den letzten 15 Jahren weltoffener, moderner und klimafitter gestaltet. Unsere Politik steht für Verlässlichkeit und Zuversicht, fürs Anpacken und füreinander Dasein. Dein Baden legt einen Gang zu, Dein Baden Baden gibt Natur Raum und Dein Baden hat positive Energie. All das geht nur, wenn Grün regiert“, leitet Vizebürgermeisterin und Spitzenkandidatin Helga Krismer ein.
Mobilität und Stadtentwicklung
Das erste Plakatmotiv “Dein Baden legt einen Gang zu. Wenn Grün regiert.” fokussiert auf nachhaltige Mobilitätslösungen. Gemeinderätin Sabine Macha, die selbst fahrradfahrend auf dem Plakat abgebildet ist dazu: „Die Grünen setzen auf den Ausbau des Radwegenetzes und Verkehrsberuhigung vor Schulen, um sichere Radwege und Straßen für alle VerkehrsteilnehmerInnen zu schaffen. Auch die Belebung des Stadtzentrums steht im Fokus – mit der Neugestaltung des Pfarrplatzes und einem innovativen „Baden.Brand.Shop“ als neuem Aushängeschild der Stadt.“
Klimaschutz und Grünräume
“Dein Baden gibt Natur Raum. Wenn Grün regiert.” lautet die zweite Kernbotschaft. Stadtrat Stefan Eitler: „Die Grünen planen die Erweiterung des urbanen Baumbestands auf 11.500 klimaresistente Bäume und die Schaffung eines neuen Naherholungsgebiets entlang des Schwechat-Unterlaufs. Mit innovativen Wassermanagement-Systemen soll Baden zur “Schwammstadt” werden. Eine Badener Baumschutzverordnung soll den grünen Schatz für viele weitere Generationen sichern.“
Soziales und Energie
Das dritte Plakat verkündet “Dein Baden hat positive Energie. Wenn Grün regiert.” und verbindet soziale mit ökologischen Zielen. Neben kostenlosen Mahlzeiten für Kinder aus einkommensschwachen Familien und schulpsychologischer Beratung steht der massive Ausbau erneuerbarer Energien im Fokus. Gemeinderat Christian Ecker: „Die Grünen streben 1.000 Photovoltaik-Anlagen in der Badener Energiegemeinschaft an und setzen auf Fernwärme, Niedrigenergienetze sowie Geothermie.