Skip to main content
07.04.2025 Information

Aus­schuss BIL­DUNG, GE­SUND­HEIT & SO­ZIA­LES

Aufgabenbereiche

• Anschaffungen Volksschule, Hort und Kindergärten

• Anschaffungen Tagesbetreuungseinrichtung

• Aktionen der Bildungsgemeinderätin

• Zusammenarbeit mit BhW-NÖ

• Hilfswerk

• Weihnachtsaktion für bedürftige BreitenfurterInnen und solche in Pflegeheimen

• Zuschüsse zur Betreuung bei Tagesmüttern

• Unterstützung wohltätiger, sozialer Vereine

• Organisation des Gesundheitstages

• Impfungen und Ärztenotdienst

• Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung vor Ort

Ausschussmitglieder

Vorsitz: Alexandra Gerstenbauer (SPÖ)

Stellvertretung: Melina Reil (ÖVP)

 

Mitglieder:

Andrea Mazanek (ÖVP)

Marijan Kelava (ÖVP)

Lena Rettinger (Grüne) E-Mail

Sophie Rinner (ZB)

Clemens Frey (ZB)

Bildungswerk Breitenfurt

Das Bildungswerk Breitenfurt ist eine überparteilicher Verein, der eine Vielzahl an Bildungsangeboten im Ort für alle Generationen anbietet.

 

Ansprechperson: Silvia Riebl [email protected]

Breitenfurter Pubquiz

Das Pubquiz ist eine 2025 ins Leben gerufene Veranstaltungsserie der Breitenfurter Grünen. In ungezwungener “Pub-Atmosphäre” werden in Teams  gemeinsam Quizfragen gelöst.

 

  • Zweimal 10 Fragen aus unterschiedlichsten Wissensgebieten

  • Pro Team 4–6 Personen

  • Spaß, Rätselspaß und ein kleiner Wettkampfcharakter

 

Das Pubquiz findet voraussichtlich 1x/Quartal statt.

 

Hier eine Nachschau vom 1. Breitenfurter Pubquiz am 23.05.2025.

 

Um garantiert vom nächsten Pubquiz zu erfahren, abonniere gerne unseren Newsletter durch ein Mail an [email protected] mit dem Betreff “Newsletter-Anmeldung”

Nachhilfe-Vernetzung

Es wurde in sozialen Netzwerken immer wieder der Wunsch nach einer zentralen Anlaufstelle für Nachhilfeangebote in unserer Gemeinde geäußert. Gleichzeitig besteht bei vielen Personen der berechtigte Wunsch, ihre persönlichen Daten nicht öffentlich teilen zu müssen.

Als Bildungsgemeinderätin von Breitenfurt biete ich daher an, die Koordination von Nachhilfeangeboten zu übernehmen. Ziel ist es, ein übersichtliches und vertrauliches Vermittlungsnetzwerk innerhalb der Gemeinde aufzubauen.

 

Details hier

1
2
3
4
5
6
7
8